Karl Albert von Bayern erhob Anspruch die Kaiserkrone und die Habsburgischen Länder Friedrich II. beanspruchte Schlesien als Teil des Habsburgischen Reiches für
Friedrich II. begründet seine Ansprüche mit dem Bruch Schwiebuser Vertrages von 1537 wonach die schlesischen Fürstentümer Liegnitz Wohlau und Brieg nach dem Aussterben der Piasten an Brandenburg fallen sollten. Obwohl die Piasten 1675 tatsächlich ausstarben wurde von keiner Seite diesen Vertrag umzusetzen.