Die Stadt liegt am Fluss Spree am Übergang des Lausitzer Berglandes in Tiefland im Norden. Nördlich der Stadt befindet die 1974 eröffnete Talsperre Bautzen die anstelle Dörfer Malsitz und Nimschütz trat.
Das Wappen basiert angeblich auf dem des Grafen Wiprecht von Groitzsch im 11. Jahrhundert . Es stellt die Bautzener Stadtmauer unter blauen Himmel dar.
Die Gegend der heutigen Stadt wurde in der Steinzeit besiedelt. So fand man prähistorische Überreste Stadtteil Burk im Nordosten. Es ist jedoch möglich das die ursprüngliche " civitas budusin " sich weiter nördlich in Niedergurig in Nähe der sogenannten Lubasschanze befand.
Die Stadt Bautzen entwickelte sich seit Zeit um die erste Jahrtausendwende am Spreeübergang der Via Regia einer wichtigen Verkehrsverbindung zwischen dem Rhein und Schlesien an Stelle der alten Stammesburg der Milzener. 1002 wurde die Stadt erstmals schriftlich erwähnt.
Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Stadt große Die Kuppeln des Lauenturms und der Michaeliskirche zerstört es waren viele Menschenleben zu beklagen.
Zu Zeiten der DDR wurden im Bautzener Gefängnis (im Volksmund der gelben Ziegelmauern "Gelbes Elend" genannt) zahlreiche z.B. der Schriftsteller Erich Loest eingekerkert.
Seit der politischen Wende 1990 ist Schramm (CDU) Bürgermeister der Stadt seit 1995 Oberbürgermeister . Er ist ebenfalls Präsident des Deutschen und Gemeindetages.
Bautzen hat Anschluss an die Autobahn Dresden - Görlitz (Bautzen-Ost und Bautzen-West sowie Salzenforst) und die Bundesstraßen 6 nach Dresden und Löbau nach Berlin und Zittau sowie 156 nach Weisswasser . Bautzen besitzt einen Bahnhof südlich der welcher 1856 eröffnet wurde. Er ist Haltepunkt den Netzen der Deutschen Bahn und der Lausitzbahn .
Die inneren Stadtteile unterteilen sich wie Altstadt Stadtmitte (östlich) Südvorstadt (südlich) Neustadt bzw. (westlich am anderen Spreeufer) und Seidau (im Die äußeren Stadtteile sind: Gesundbrunnen (nördlich Neubaugebiet) Ostvorstadt (östlich).
Die alte Stadt Bautzen erstreckte sich dem Felsplateau über der Spree dessen Spitze Ortenburg bildete. Sie wurde von der Stadtmauer Die später erbauten neueren Stadtteile im Osten Stadt werden vom Stadtwall umschlossen. Nach dessen breitete sich die Stadt zunächst weiter nach und auf das andere Spreeufer im Westen Zu Zeiten der DDR wurden die Neubaugebiete und Allendeviertel (beide im Osten) erbaut.
Im Frühjahr findet regelmäßig der Bautzener statt ein Straßenfest sowie das Bautzener Kneipen- Musikfestival und der Weihnachtsmarkt. Sehr beliebt sind die Freiluftvorstellungen des Stadttheaters im Sommer.