Carl Spitteler Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier . Diese Seite benötigt Javascript um richtig angezeigt zu werden. Carl Spitteler ( Carl Friedrich Georg Spitteler ) (* 24. April 1845 in Liestal - † 29. Dezember 1924 in Luzern ) war ein Schweizer Dichter Schriftsteller . Spitteler schrieb mythologische Epen in denen Götter und Heroen modern umgedeutet werden. Er auch Landpfarrer Lyriker Erzähler und Essayist. Internationaler folgte 1919 als er den Nobelpreis für erhielt.
1881 Prometheus und Epimetheus 1883 Extramundana 1888 Bacillus 1889 Das Bombardement von Åbo 1889 Schmetterlinge 1890 Das Wettfasten von Heimligen 1891 Friedli der Kolderi 1891 Gustav 1892 Literarische Gleichnisse 1892 Der Ehrgeizige 1896 Balladen 1897 Der Gotthard 1898 Conrad der Leutnant 1898 Lachende Wahrheiten 1900 Die Auffahrt 1901 Hera die Braut 1903 Die hohe Zeit 1904 Ende und Wende 1905 Olympischer Frühling 1906 Imago 1924 Prometheus der Dulder
Bücher zum Thema Carl Spitteler Dieser Artikel von Wikipedia unterliegt der GNU FDL .