Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier.
Milo Barus (bürgerlicher Name Emil Bahr ) wurde am 27. Februar 1906 in Alt-Rohwasser in der Tschechoslowakei geboren (gestorben 1. Oktober 1977 ). Nach einer Lehre als Müller trat als achtzehnjähriger erstmals öffentlich auf. Bei internationalen erwarb er sich den Titel "Stärkster Mann Welt" und verteidigte ihn viele Jahre.
Er
trug Pferde
rang Stiere zu Boden
zeriss Telefonbücher
zog Autos (sogar einen vollbesetzten Bus) den Zähnen
hob vollbesetzte Straßenbahnen aus den Schienen
hinderte Flugzeuge am Starten
...
Im Mühltalmuseum des Eisenberger Mühltals in der Naupoldsmühle kann man auf seine legendären Kraftakte bewundern. 1983 wurde ein Spielfilm über sein Leben gedreht ("Milo Barus stärkste Mann der Welt" R: Henning Stegmüller Günter Lamprecht). Jährlich am 3. Oktober findet "Milo Barus Cup" (Kraftsportwettkampf) am Fuße seines (heute Gaststätte "Milos Waldhaus") im Eisenberger Mühltal statt.