Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Der Europapokal der Landesmeister ist der Vorläuferwettbewerb der Champions League und war neben dem Europapokal der Pokalsieger der bedeutendste europäische Fußballwettbewerb.
Er war ein von der UEFA organisierter europäischer Wettbewerb für Fußballvereine . Teilnehmer waren der Titelverteidiger und die nationalen Meister Europas. Der Wettbewerb wurde erstmals Herbst 1955 bis zum Frühjahr 1956 mit den Landesmeistern der Saison 1954/55 1991 wurde der Europapokal der Landesmeister durch Champions League ersetzt. Seit der Spielzeit 1997/98 dürfen erstmals Mannschaften teilnehmen die nicht Meister ihres Landes geworden sind.
Der Spielmodus war - im Unterschied partiellen Ligamodus der Champions League - ein K.O.-System mit Hin- und Rückspielen. Lediglich das fand ohne zweites Spiel und daher üblicherweise neutralem Boden statt.
Am 29. Mai 1985 kam es dem Endspiel im Europapokal der Landesmeister zwischen Turin und dem FC Liverpool im Brüsseler zu brutalen Ausschreitungen und Panik unter den 38 Menschen starben wurden totgetrampelt oder an Zäunen zerquetscht Hunderte verletzt. Auslöser waren englische die die italienischen Besucher angegriffen hatten. Das Spiel lief wie unter Schock ab wobei Spieler des FC Liverpool sich deutlich zurückhielten als sei ihnen klar dass sie unter Umständen nicht mit einem Sieg vom Platz durften.
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Europapokal_der_Landesmeister.html">Europapokal der Landesmeister </a>