Großhansdorf wird von einer absoluten CDU -Mehrheit regiert. Der direkt gewählte Bürgermeister ist Jan-Hinnerk Voß (parteilos). Es existieren der vier großen Parteien in Großhansdorf. Die der CDU die Junge Union ( ju-grosshansdorf.de ) hat außergewöhnlich viele Mitglieder in Großhansdorf.
Der Ort liegt an der A1 . Von der Abfahrt geht es entweder nach Schmalenbek oder über eine Umgehungsstraße nach Ahrensburg .
Großhansdorf ist an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) angeschlossen die U-Bahnlinie U1 (blau) hat ihre Endhaltestelle in Großhansdorf. Fahrt zum Hauptbahnhof dauert 42 Minuten. Insgesamt es drei Stationen: Schmalenbeck Kiekut und Großhansdorf.
Jeder Ortsteil hat eine Grundschule. In gibt es neben der Grund- und Hauptschule die Friedrich-Junge Realschule und das Kreisgymnasium Emil-von-Behring 770 Schüler). Das EvB ist eine Europaschule. dritte bzw. vierte Fremdsprache wird Spanisch angeboten.
Für die Belange der Kinder und setzt sich der Ortsjugendring Großhansdorf ( OJRG.org ) ein.
Großhansdorf gliedert sich in zwei Ortsteile: Schmalenbeck und Großhansdorf.