Im Berliner und im Potsdamer Raum sich der Fluss und bildet eine längere Dazu zählen als gößere Seen: Tegeler See Wannsee Templiner See Schwielowsee und Großer Zernsee. Im weiteren Verlauf die Havel die Lebensader für den größten Naturpark den Naturpark Westhavelland . Mit den angrenzenden Luchlandschaften Rhinluch Havelländisches Dossebruch und Jäglitzniederung bildet diese geschützte untere das größte zusammenhängende Binnen-Feuchtgebiet Mitteleuropas .
Geschichte und wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs sind mit der Havel verknüpft. Zur Zeit der slawischen Besiedlung um 1100 bildeten Havel und Nuthe die Grenze den bereits christianisierten Hevellern die in der Zauche und im Havelland siedelten und den Sprenanen auf östlicher Verschiedene Burgen wurden an Havel und Nuthe Bekanntere Burgen an der Havel bestanden auf Gebiet der heutigen Zitadelle Spandau in Potsdam gegenüber der Nuthe-Mündung sowie der heutigen Stadt Brandenburg die Brennabor . Die Gründung der Mark Brandenburg durch den Askanier Albrecht den Bären im Jahr 1157 vollzog sich als Albrecht in Spandau der Havel die Sprenanen entscheidend schlagen konnte.
Fischrestaurant Arielle Werder
Als günstiger Wasserweg trug die Havel bei dass Handel und Gewerbe im Mittelalter eine erste Blütezeit erlebten. Die Fischerei stellte lange Zeit einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor Region dar.
Nach der sächsischen Gottleuba 2000/2001 und der bayrischen Ilz 2002/2003 wurde die Havel für 2004/2005 dritter Fluss in diesem Wettbewerb zu Deutschlands Flusslandschaft des Jahres gewählt. Die Preisverleihung soll unter anderem Protest gegen den geplanten Ausbau der mittleren für große Containerschiffe verstanden werden der die Naturparadiese dieser Flusslandschaft erheblich beschädigen würde.