Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Der Kommunalverband Ruhrgebiet kurz KVR bis 1979 Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk SVR genannt ist ein Zusammenschluss von Kommunen des Ruhrgebietes der 1920 in Essen gegründet wurde.
Um die Reparationsforderungen aus dem Versailler erfüllen zu können sollten ca. 150.000 Bergleute etwa 600.000 Menschen im Ruhrgebiet zusätzlich angesiedelt Die Planung sollte vom Verband zentral gelenkt
Im Jahre 1933 während des Nationalsozialismus die Organisation gleichgeschaltet unter anderem um auch Wirtschaft mehr Einfluss zu sichern.
Das heutige Ziel des Kommunalverbandes ist Bündelung der Interessen der einzelnen Kommunen des und die Koordination der Angebote und Aufgaben einzelnen Städte.
Die Aufgaben des Verbandes bei der und Städtebau wurden 1962 im Landesplanungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und 1979 mit dem Gesetz über den Kommunalverband geregelt.