Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Die Republik Kuba (República de Cuba) ist ein mittelamerikanischer Inselstaat in der Karibik mit Küsten am Karibischen Meer am Golf von Mexiko und am Atlantischen Ozean.
Kuba ist in 14 Provinzen und Sonderverwaltungsgebiet Isla de la Juventud gegliedert.
Im Südosten der Insel befindet sich US -Marinestützpunkt Guantanamo Bay den die USA mit zweifelhafter völkerrechtlicher auf unbegrenzte Zeit gepachtet haben.
Als Kubas Hauptreligion gilt neben dem Katholizismus der Santería eine afro-katholische Mischreligion. Sie auf der animistischen Religion der westafrikanischen Yoruba und ist stark mit katholizistischen Elementen versetzt. Da die Religion keine Struktur besitzt sind die tatsächlichen Anhängerzahlen schwer ermitteln.
Der Katholizismus ist die vermutlich nach Santeria stärkste Religionsgemeinschaft Kubas. Einigen Schätzungen zufolge etwa 35 Prozent der Kubaner katholisch getauft jedoch auch viele Santeria-Anhänger. Andere Schätzungen gehen höheren Zahlen aus. Der Katholizismus scheint in Gesellschaftsschichten stärker verankert zu sein als in niedrigeren.
Neben der katholischen Kirche sind in letzten Jahren zahlreiche protestantische und v.a. evangelikale Gemeinden entstanden.
Kuba und die dort lebenden Arawak gerieten in der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert unter spanische Kontrolle. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden die durch Gewalt und Krankheit praktisch ausgerottet. Für sehr arbeitsintensiven Zuckerrohranbau besorgten die spanischen Pflanzer sich im 17. und 18. Jahrhundert zehntausende afrikanischer Sklaven .
Die Kämpfe der Kolonie um Unabhängigkeit begannen 1868 und dauerten mit Unterbrechungen bis zum der Spanier im Jahr 1898 an als die USA intervenierten ( Spanisch-Amerikanischer Krieg ). Die USA besetzten die Insel bis schließlich 1902 endgültig die Unabhängigkeit erlangte. Diese war bis 1934 durch das Platt Amendment eingeschränkt das den USA bei Beeinträchtigung Interessen ein jederzeitiges Interventions-Recht in Kuba gab. Überrest dieser amerikanischen Sonderrechte ist die gegen Willen von den USA besetzte Enklave Bahía de Guantánamo ( Guantanamo Bay ).
Wegen der von Castro betriebenen Verstaatlichungspolitik der insbesondere eine Reihe großer US-amerikanischer Wirtschaftsunternehmen war verhängten die USA Sanktionen gegen Kuba schliesslich unter der Federführung der Exilkubaner um Alkohol-Clan Bacardi in einen totalen Wirtschaftsboykott der mündeten. Parallel dazu verließen in mehreren Flüchtlingswellen Kubaner ihre Heimat von denen sich ein in Florida ansiedelte. Kuba suchte und fand Unterstützung den sozialistischen Staaten Osteuropas insbesondere der damaligen Sowjetunion . Nach deren Zusammenbruch zu Beginn der 1990er Jahre erlebte Kuba eine Phase schlimmer Rückschläge die erst gegen Ende des Jahrzehnts Erfolge beim Neuaufbau des Kuba- Tourismus etwas gemildert werden konnten.
Gegen Ende der 1990er Jahre wurde durch den Film "Buena Social Club" von Wim Wenders eine echte Kuba-Welle ausgelöst. Die kubanische " Son " wurde zum Exportschlager. Der Film berichtet die Arbeit von Ry Cooder mit einer Gruppe von kubanischen Musikern fast alle bereits das Rentenalter erreicht hatten.