Der Landkreis Schaumburg wurde im Rahmen niedersächsischen Kreisreform 1977 aus den beiden ehemaligen Landkreisen und Grafschaft Schaumburg gebildet. Er vereinigt seither in etwa das historische mittelalterliche Land Schaumburg . Dieses war 1640 unter den Landgrafen Hessen-Kassel und den Grafen zur Lippe geteilt
Aus dem hessischen Teil wurde die Grafschaft Schaumburg die 1866 preußischen Provinz Hessen-Nassau kam dann als Kreis Schaumburg (Kreisstadt Rinteln) geführt wurde und 1932 Rahmen einer Verwaltungsreform innerhalb Preußens der Provinz zugeteilt wurde.
Der lippische Teil der Grafschaft Schaumburg nannte sich nach Grafschaft Schaumburg-Lippe welches 1807 zum Fürstentum aufstieg Freistaat wurde und bis 1946 noch ein Land blieb das dann im neuen Bundesland aufging. Das Land Schaumburg-Lippe bestand aus den Landkreisen Bückeburg und Stadthagen welche 1948 zum Schaumburg-Lippe vereinigt wurden.