Die Stadt Landshut und die Burg Trausnitz wurden 1204 von Herzog Ludwig dem Kelheimer gegründet. Ab 1231 war Landshut Sitz der Wittelsbacher ab 1255 zugleich Sitz des Herzogs von Bayern. 1475 heiratete Herzog Georg der Reiche die polnische Königstochter Hedwig. Als Erinnerung dieses Ereignis findet in Landshut seit 1903 4 Jahre die Landshuter Hochzeit statt. 1503 starben die Landshuter Wittelsbacher in männlicher aus. Herzog Georg versucht dabei die vertraglich Erbfolge der Münchner Wittelsbacher zu umgehen was zum Landshuter Erbfolgekrieg führt. Nach dessem Ende fiel Bayern-Landshut an Bayern-München.
Landshut liegt an der Bundesautobahn A92 mit 4 Anschlussstellen die als Hauptverkehrsader München und Deggendorf dient. Der Hauptbahnhof Landshut Durchgangsbahnhof der Regionalbahnstrecken Nürnberg-Regensburg-München und Passau-Plattling-München. 10 westlich von Landshut befindet sich der Verkehrsflughafen
Von 1800 bis 1826 befand sich einzige bayerische Universität in Landshut nachdem die 1472 von Herzog Ludwig dem Reichen in Ingolstadt gegründete Universität nach Landshut verlegt worden 1826 verlegte König Maximilian I. die Universität nach München die heutige
Die Stadt Landshut entwickelte sich aus Siedlungskernen: hoch auf dem Steilhang der Isar Burg Trausnitz ihr zu Füssen die Vorläuferin Martinskirche mit Ansiedelungen von Handwerkern und Kaufleuten jenseits der beiden Isararme das Kloster Seligenthal. hat sein gotisches Gesicht bis heute weitgehend Altstadt ist eine der breitesten Strassenmärkte überhaupt. wird dominiert von der Martinskirche und der Geist Kirche. Parallel verlaufen die Ländgasse entlang Isar die Neustadt (die nur etwa dreissig nach der Altstadt angelegt wurde) und die mit St. Jodok.