Mülheim gilt als die deutsche Hauptstadt Lebensmittel-Einzelhandels denn die Unternehmen ALDI und Tengelmann mit Wissoll und PLUS haben hier ihren Sitz.
Das Stadtgebiet wird umrahmt von den A40 im Norden und Osten der A52 im Süden und der A3 im Westen. Die Bundesstraße 1 überquert südlich vom Stadtzentrum die Ruhr.
Des weiteren sei das Schloss Broich erwähnt sowie der in unmittelbarer Nähe Ringlokschuppen der eine Begegnungs- und Veranstaltungstätte ist. nebenan findet man die Camera Obscura die an klaren Tagen interessante Aus- Einblicke in die Stadt gibt.
Im Ortsteil Heißen befindet sich das RheinRuhrZentrum (RRZ) einst Deutschlands größtes überdachtes Einkaufszentrum.
Zu erwähnen sei noch die Ruhrtalbrücke die seit 1966 das Ruhrtal an Grenze zu Essen überspannt. Mit 1.830 m Länge ist die längste Stahlbrücke Deutschlands.
1093 wird "Mulenheim" als Gerichtsstätte des Ruhrgaues Dies ist die erste datierte Nennung Mülheims. Edelherren v. Broich werden in derselben Urkunde ersten Mal im Mülheimer Raum erwähnt.
1598 Spanische Truppen stürmen Schloß Broich das so schwer beschädigt wird dass die Schäden Jahrzehnte später behoben werden können. Nur wenige nach der Eroberung der Burg wird der ein wichtiger Führer der Protestanten im Niederrheingebiet den Spaniern ermordet.
1780 wird die Schleuse in Mülheim eröffnet. Ruhr ist damit von der Mündung ab Der Kohlenhandel erfährt einen grossen Aufschwung.
1811 Mechanikus Johann Dinnendahl eröffnet eine mechanische
1820 Die Brüder Dinnendahl gründen eine Eisenschmelze zur Herstellung von gegossenen Maschinenteilen aus später die Friedrich-Wilhelms-Hütte hervorgeht.
1943 (22./23. Juni) Schwerer allierter Luftangriff auf 77% der Gebäude werden zerstört bzw beschädigt.
1945 ( 11. April ) Amerikanische Truppen besetzen Mülheim. Die Einwohnerzahl noch knapp 88.000.
1974 das City-Center wird als innerstädtisches Einkaufszentrum fertiggestellt. Zugleich die Schloßstraße zur Fußgängerzone umgestaltet.
1979 wird die U-Stadtbahnstrecke von Mülheim Hbf Essen fertiggestellt.
1994 Die Britische Armee verläßt nach 48 Mülheim. Das komplett umgebaute innerstädtische Einkaufszentrum City-Center wird unter dem Namen Forum wiedereröffnet.
1998 der U-Stadtbahn-Abschnitt von Mülheim Hbf zum Broich mit dem Ruhrtunnel wird eröffnet.