Neffe seines Vorgängers Wolf Dietrich von Raitenau wurde er während der bayerischen Besatzung Domkapitel installiert. Seinen Vorgänger hielt er bis dessen Lebensende auf der Festung Hohensalzburg gefangen aus Angst dieser könne Unruhen Trotz dieser Umstände seines Herrschaftsantritts war er Marionette von Maximilians von Bayern sondern führte grosso modo die Politik Dietrichs fort. Insbesondere trat auch er nicht Katholischen Liga bei was der bayerische Politik entschieden wodurch aber Salzburg aus dem Dreißigjährigen Krieg herausgehalten werden konnte.
Auch als Bauherr führte er das seines Vorgängers weiter allerdings in durchdachterer Form. Planung des Domneubaus wurde Santino Solari engagiert der den Plan seines Vorgängers Scamozzi um zwei Drittel verkleinerte und die des Doms um 90° drehte. 1614 fand die Grundsteinlegung dieses Neubaus statt wurde er allerdings erst unter seinem Nachfolger Paris Graf von Lodron 1628 .
Als sein Landhaus ließ er - von Santino Solari - das Schloss Hellbrunn im Süden der Stadt errichten eine hochmoderne villa rustica im italienischen Stil.
Er hat sich somit wie sein unbestreitbare Verdienste nicht nur um die Barockisierung seiner Stadt sondern auch um die dieses Stils nördlich der Alpen erworben.
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href="http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Markus_Sittikus_Graf_von_Hohenems.html">Markus Sittikus Graf von Hohenems </a>