Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier.
Oase in der Sahara (Libyen)
Die Sahara ist mit 9 Mio km² die Trockenwüste der Erde. Sie erstreckt sich von Atlantikküste bis zur Küste des Roten Meeres und bildet ein Trapez von 4.500-5.500 westöstlicher und 1.500-2.000 km nordsüdlicher Erstreckung. Die Sahara stammt vom arabischen Wort Sahhra welches schlicht Wüste bedeutet.
Im Westen der Sahara gibt es Staat gleichen Namens (gelegentlich auch West-Sahara genannt) dessen offizielle Bezeichnung Demokratisch-arabische Republik Sahara ist. Dieser Staat ist de facto Marokko besetzt und wurde bislang lediglich von meist afrikanischen Staaten anerkannt.
Das Klima ist äußerst trocken und Meistens weht während des ganzen Jahres der Passat der wenig Niederschlag bringt. Der einzige ist der Nil. Die extremen Temperaturschwankungen von bis zu 55°C - nachts bis zu geringer - tragen u.a. zur Wüstenbildung bei. Winter sind nachts bis zu -10°C zu Die durchschnittliche Niederschlagsmenge in der Sahara beträgt 45 5 mm. Manche Jahre regnet es gar nicht. Die Sahara weist einige Gebirgsketten Höchste Erhebung ist das Hoggargebirge mit ca. Meter. ( Tibesti Hoggar ...) Der ständig wehende Wind die Bodenformen der Sahara. Indem er Verwitterungsteile Staub und Sand ausbläst schafft er
In der Pluvialzeit war die Sahara und begrünt wie zahlreiche Felsmalereien und die den Gebirgen ausstragenden oft über 1.000 km Trockenflussbetten ( Wadis ) beweisen. Neueste Forschungen der Universität von in Chicago aus dem Jahr 2004 haben ergeben dass das Grundwasser unter und Libyen bis zu einer Million Jahre ist. Es fließt langsam in einem unterirdischen von Nubien aus mit einer Geschwindigkeit von ein bis zwei Metern pro Jahr nordwärts.