Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Die Schlacht bei Sempach am 9. Juli 1386 gilt als Höhepunkt des Konfliktes zwischen Habsburgern und den Eidgenossen .
Vorgeschichte: Luzern hat sich 1332 dem Bund der Waldstätte angeschlossen gehört aber immer noch zu Habsburg. Ab 1380 Luzern sein Territorium gezielt zu erweitern: es die Vogtei über Weggis eroberte die habsburgischen Rothenburg und Wolhusen und nimmt das Entlebuch und die habsburgische Stadt Sempach in Burgrecht auf.
Herzog Leopold III. mit einem Heer 700 Rittern wird besiegt.
Herzog Leopold wurde in der Kirche Klosters von Königsfelden bei Brugg begraben das nach der dortigen Ermordung Grossvaters Albrecht I. von Habsburg 1308 von dessen Witwe Elisabeth errichtet worden