Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier. Die Schlacht von Gaugamela (heute Tell Gomel 1. Oktober 331 v. Chr. ) war eine der größten und entscheidendsten der Weltgeschichte.
Das Friedensangebot des Darius ( Dareios III. ) an Alexander den Großen das jener ließ dem Großkönig keine andere Wahl als letzten Kampf um sein Reich anzunehmen. Die Angebote des Darius bestanden im Abtreten aller westlich des Euphrats hohen Lösegeldzahlungen für seinen bei Issos erbeutetes Harem sowie die Hand seiner Tochter.
40.000 Mann Infanterie und 7.000 Reiter. Vorteil der rein zahlenmäßig unterlegenen Griechen bestand einer eingespielten und in zahlreichen Gefechten erprobte Insbesondere die kurzen Befehlswege waren im Gefechtsverlauf
Darius durch die für ihn überraschende bei Issos ( 333 v. Chr. ) gewarnt mobilisierte alle Kräfte seiner Verbündeten. lies er ein geeignetes Schlachtfeld auskundschaften und seine Streitwagen einebnen. Erstmals wurden Fußangeln (umgspr. Wölfe) Hindernismittel von den Truppen des Darius auf Schlachtfeld verteilt. Die Aufstellung erfolgte gestaffelt auf Breite von 3- 4 km. Eine Umfassung die unterlegenen griechischen Kräfte war nicht zu Alexander konnte seinen Truppen vor der Entscheidungsschlacht Ruhepause gönnen die Perser mussten sich hier Gefecht stellen.
Sein genialer Plan bestand darin die persischen Reiterverbände durch Flankenangriffe von der Mitte um eine Lücke im Zentrum entstehen zu Um seinerseits eine Umfassung zu verhindern positionierte eine zweite Phalanx hinter der Ersten.
Auch die gefürchteten persischen Sichelwagen blieben Der erste Widerstand gegen diese erfolgte durch mit Wurfspießen die sich öffnende Phalanx lies Streitwagen ungehindert passieren und im Hintergrund schließlich
Durch die entstehende Lücke im Zentrum Alexander mit seiner Reiterei den entscheidenden Angriff Darius selbst. Dieser durch die drohende Gefahr gefährdet (er war als Großkönig die wichtigste des Reiches und musste unbedingt geschützt werden) vom Schlachtfeld. Damit brach die persische Front der Sieg war nun in Händen Alexanders.
Mit dem Sieg bei Gaugamela gegen zahlenmäßig überlegenes Heer wurde Alexander der uneingeschränkte Asiens; seine Expansion sollte erst am Indus enden. Das erste Weltreich der Antike der bekannten Welt lag in den Händen Mannes. Der flüchtende Darius wurde später von Satrappen Bessos (der selbst Großkönig werden wollte)