Dieser Artikel von Wikipedia ist u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier.
Schlacht bei Plataea (Böotien) im Sommer 479 v.Chr.
Vorgeschichte
Schlacht bei Plataea
Nach der Niederlage bei der Seeschlacht von Salamis ( 480 v. Chr. ) kehrte der persische Großkönig Xerxes I. in sein Heimatreich zurück. Die Seeflotte sich in Auflösung; das immer noch massive überwinterte unter Mardonios in Thessalien . Die Uneinigkeiten zwischen Athen und Sparta ließ ihm Raum für Friedensangebote sowie zweite Verwüstung Athens. Erst nach Aushebung und aller Kräfte einschließlich der Ruderer wagten die den Angriff. Mardonios durch die Schlacht bei Marathon gewarnt suchte sich als Schlachtfeld die von Plataea aus um seine verschiedenartigen Streitkräfte Entfaltung zu bringen. Unter Führung des Spartanerprinzen Pausanias wagten die Griechen schließlich den Angriff. waren die beiden aufeinandertreffenden Heere größer als Landheere zuvor und danach bis zu Zeiten der Große.
Gegner
40.000 Griechen darunter 20.000 schwerbewaffnete Hopliten stehen etwa 50 – 60.000 Persern Bei den Griechen bildet die Hauptstreitmacht die der Spartaner und Athener. Bei den Persern sich jetzt auch übergelaufene griechische Hopliten während Reiter und Bogenschützen das Gros bilden.
Verlauf
Zunächst versuchen die Griechen auf die vorzudringen werden jedoch vom Pfeilhagel der Bogenschützen Mardonios im Gefühl des Sieges dringt nach die überlegene Reiterei einsetzen zu können. Kurz fällt er von Pferd. Diesen psychologischen Nachteil nun die Hoplitenphalanx der Spartaner und erringen Sieg.
Folgen
Mardonios drei Söhne des Dareios I. eine hohe Anzahl der persischen Elite fallen. persische Landinvasion wurde entgültig abgewehrt die restlichen Truppen flüchten. Damit ist das Kapitel Perserkriege die Griechen bis auf Seegefechte abgeschlossen. Zu dieses überragenden Sieges fanden danach alle 5 die Freiheitsspiele (Eleuthéria) statt.