Der Name der Insel kommt von färöisch viður = Holz. Viðoy heißt also Holzinsel . Verantwortlich hierfür ist das Treibholz das größeren Mengen in der Bucht Viðvík an der Ostküste zu finden ist. den baumlosen Färöern war das früher eine Quelle für den begehrten Baustoff.
Das Kap Enniberg (754 m) an der Nordspitze Viðoys nicht nur den nördlichsten Punkt der Färöer auch das höchste Kliff der Welt.
Viðoy ist durch den Straßendamm in mit der westlichen Nachbarinsel Borðoy verbunden wo sich die Regionalmetropole Klaksvík befindet. Von Hyannasund verkehrt auch die zu den östlich vorgelagerten Inseln Fugloy und Svínoy .