Compilerbau, 2 Tle., Tl.1
Klappentext Jedermann mit ein wenig Interesse für den Compilerbau kennt das Drachenbuch: "Principies of Compiler Design" von Alfred V. Aho und Jeffrey D. Ullman. Das Drachenbuch war ein Meilenstein in der Literatur zum Compilerbau, einem sich rapide entwickelnden Gebiet. Seit seinem ersten Erscheinen stand die Entwicklung des Compilerbaus jedoch nicht still. Addison-Wesley gibt daher die Geburt eines "neuen Drachen" bekennt: Compilerbau, geschrieben von der Arbeitsgruppe Alfred V. Aho, Rovi Sethi und Jeffrey D. Ullman und übersetzt von Prof. Dr. Gerhord Barth und seinen Mitarbeitern. Dieser Text bietet zunächst eine Einführung in die Grundideen der Compilation, die durch die Entwicklung eines einfachen Ein-Pass-Compilers illustriert werden. Der Rest des Buches vertieft die in den ersten beiden Kapiteln erwähnten Techniken und Ideen und bespricht fortgeschrittenere Themen. Der "neue Drache" bietet die gleichen Basis-Informationen wie der alte, befaßt sich dabei aber auch mit den jüngsten Forschungen auf dem Gebiet. Einige der Inhalte dieses Buches: Progmatik der Compiler-Entwicklung Syntaxgesteuerte Übersetzung, Typüberprüfung, Laufzeit-Organisation, automatische Code-Generierung und -Optimierung Eine Vielfalt im Schwierigkeitsgrad abgestufter Probleme und Übungen.
Siehe auch: |