Autorenportrait Richard P. Feynman, geboren 1918 in New York, gestorben 1988 in Los Angeles, Studium der Physik am Massachusetts Institute of Technology, ab 1942 Mitarbeiter am Manhattan Projekt in Los Alamos, 1945 bis 1950 Professor für Theoretische Physik an der Cornell University/Ithaca, seit 1950 am California Institute of Technology in Pasadena. 1965 Nobelpreis für Physik. Siehe auch:QED. Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie.' Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman.'. Abenteuer eines neugierigen Physikers.Feynmans verschollene Vorlesung. Die Bewegung der Planeten um die Sonne.Kümmert Sie, was andere Leute denken? Neue Abenteuer eines neugierigen Physikers.