barachiel Senior Member


Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 699 Wohnort: München
|
Verfasst am: 13 Dez 2006 - 11:01:03 Titel: |
|
|
Ganz am Anfang der Einführung in die Integralrechnung wurde sicher mal erwähnt, dass die Ableitung die Steigung der Kurve eines Graphen ist. Wenn deine Ableitung die Funktion f(x)=1 ist, ist deine Stammfunktion (also der eigentliche Graph) F(x)=x - also eine Gerade mit der Steigung 1.
Du kannst nun einfach Schritt für Schritt deine gegebene Ableitung durchgehen, die Höhe messen (also den y-Wert) und dies dann als Steigung für deine Zeichnung benutzen. Du kannst auch erst ein paar wichtige Punkte wie Wendepunkte und Extrema einzeichnen, wobei du davon nur den x-Wert kennst (den y-Wert musst du konstruieren).
Die Höhe bei der du beginnst spielt keine Rolle. Plausibel wird das, wenn du bedenkst, dass eine Gerade f(x)=x und eine verschobene Gerade f(x)=x+2 beide die gleiche Ableitung bzw. Steigungen haben.
HTH |
|