|
Autor |
Nachricht |
bioscience Newbie


Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 29 Dez 2006 - 18:13:02 Titel: Nullstellen |
|
|
Hallo!
Könnte mir mal jemand helfen oder einen Tip geben?
Ich möchte bzw. muß von der Funktion f(x)=x^4-5x^3+6x^2-4x-8 die Nullstellen berechnen. Habe mich allerdings bei jedem Ansatz irgendwo verfangen. Es sollten 2 Nullstellen sein.
Dann schon mal danke. |
|
 |
optiklenz Full Member


Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 29 Dez 2006 - 18:15:25 Titel: |
|
|
hey dürft ihr diese mit dem taschenrechner berechnen?? |
|
 |
optiklenz Full Member


Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 29 Dez 2006 - 18:18:38 Titel: |
|
|
habe N1( -0,714/0) für
N2( 3,85../0) |
|
 |
bioscience Newbie


Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 29 Dez 2006 - 18:58:18 Titel: |
|
|
Hey,
vielen Dank! Kannst Du mir noch etwas genaueres zum Lösungsweg sagen? Das rettet meinen Abend.
Gruß |
|
 |
optiklenz Full Member


Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 29 Dez 2006 - 19:23:18 Titel: |
|
|
bioscience hat folgendes geschrieben: |
Hey,
vielen Dank! Kannst Du mir noch etwas genaueres zum Lösungsweg sagen? Das rettet meinen Abend.
Gruß |
hey also ich hab die gleichung einfach in den ti 83+ eingegeben..
deshalb hab ich ja gefragt ob ihr den taschenrechner benutzen dürft ..  |
|
 |
Matthias20 Moderator


Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge: 11789 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 29 Dez 2006 - 21:06:51 Titel: |
|
|
naja, mal wieder das allseits beliebte 'solve' Kommando...
Wie man das auch ohne TR berechnen kann? Kannst ja mal ueber das Newton'sche Naeherungsverfahren nachdenken.
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonverfahren
Gruss:
Matthias |
|
 |
|