Buchführung -> Versandkosten in Quickbooks
|
|
Autor |
Nachricht |
Äh, Gast... Gast
|
Verfasst am: 01 Dez 2004 - 13:34:44 Titel: Buchführung -> Versandkosten in Quickbooks |
|
|
Hallo!
Wie buche ich Versandkosten?
Folgendes Bsp. dazu:
Ich nutze Quickbooks 2005. Dort habe die Versandkosten, die ich einem Kunden in Rechnung stelle als Artikel angelegt. Also z.B. Großbrief 1,50€.
Da ich die Frachtkosten ja so zusagen vorstrecken muss, habe ich die Post AG als Lieferanten angelegt und muss jetzt für jeden versendeten Artikel eine Rechung begleichen. Also bei dem Beispiel Großbrief: 1,44€. Das geht dann aber aufs Verbindl. Konto.
Daraus ergeben sich 2 Probleme:
1. Theoretisch mache ich ja 6ct gewinn, aber die werden dem Kunden automatisch gutgeschrieben. Soll aber nicht sein
2. Wo bleibt aber letzten Endes mein Buchungskonto "Versandkosten"?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke und Gruß
Jo |
|
 |
??? Gast
|
Verfasst am: 01 Dez 2004 - 14:51:56 Titel: |
|
|
Wie machst Du das???
Briefe und Porto, wenn Du es schon verschickst, buchst Du als Aufwand.
Wenn Du wirklich den Weg über einen Aktiv-Bilanzposten "Büromaterial" gehen willst, buchst Du bei der Nutzung Aufwand an Büromaterial....fertig.
Ehrlich gesagt ist das was Du da machst ziemlicher Mü** |
|
 |
Autor Gast
|
Verfasst am: 01 Dez 2004 - 19:17:24 Titel: |
|
|
Aha. Wenn das die Meinung aus einem Experten Forum ist...
Lässt ja auf das geistige Niveau hier einiges schließen, wenn man sich mit so einer Gossensprache artikulieren muss.
Danke für nichts  |
|
 |
Labus Senior Member


Anmeldungsdatum: 28.09.2004 Beiträge: 2598 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 02 Dez 2004 - 08:45:06 Titel: |
|
|
Hey Autor,
ist vielleicht nicht die perfekte Aussprache, aber ??? hat absolut recht.... Das was Du (?) bzw. Äh, Gast.... da machst, sich bei jedem Versand sich eine Rechnung zu schreiben hat mit ordentlicher Buchführung so gar nicht viel gemein....oder ich verstehe es nur nicht....
Du kaufst bei der Post für 1,44 € eine Briefmarke. Die buchst Du ganz einfach mit Portoaufwand/Versandkosten (GuV) gegen Bank/Kasse/ Verbindlichkeit (Briefmarken auf Rechnung?). Danach wird das Konto nicht mehr berührt. Hier kannst Du das ganze auch über einen Lieferanten laufen lassen.
Die Rechnung die gestellt wird (also Deine), wird dann "Umsätze an U-Str. an Kasse/Ford./Bank" gebucht. Wenn Du unbedingt möchtest kann man auch noch ein Ertragskonto "Frachten" einbringen, auf dass Du dann den Großbrief 1,50 € buchst. Buchhalterisch ist das ein Erlös, der genauso zu behandeln ist wie Deine restlichen Umsätze. Auch der anfallende Gewinn muss dann versteuert werden.
Alternativ - was "drei ?" noch ansprach - Du könntest auch ein Bilanzkonto "Briefmarken" erstellen. Dann würdest Du eben für 144 € Briefmarken kaufen, sie in die Bilanz stellen (Aktivtausch Briefmarken an Bank). Wenn Du nun eine verbrauchst, dann würdest Du den als Versandkosten/Portoaufwand an Briefmarken buchen, damit die 1,44 auch in der GuV stehen. Allerdings ist das kaum praxis. Aber auch hier hast Du die erhöten Umsatzerlöse (1,50) dagegen und die 6 Cent Gewinn sind zu versteuern.
Ich kenne das Programm mit dem Du arbeitest nicht, ich benutze ein anderes, aber ich denke Du hast etwas im Ablauf falsch, denn die 6 Cent dürfen nicht als Gutschrift an den Kunden gehen (was mann auch machen kann, aber dann bist Du ehrlicher als jeder den ich kenne). Tipp: Mal Dir mal die Abfolge aus dem Programm mit T-Konten auf, dann wirst Du erkennen wo Dein Problem liegt.
Grüße,
Labus |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|