|
Autor |
Nachricht |
wethepeople15 Newbie


Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11 Jan 2007 - 20:19:39 Titel: Lampen-Aufgabe |
|
|
Hallo zusammen.
Ich hoffe, hiermit kennt sich doch sicher jemand aus, der mir hilft.
Ich habe leider keine Ahnung davon, muss aber diese Aufgabe lösen.
Wenn jemand antwortet, bitte mit Rechnung / Erklärung.
Es ist praktisch zum Ankreuzen.
Danke schonmal!
Aufgabe:
Ein Lampenhersteller soll 60W Lampen für Amerika (110V) und für Europa (220V) herstellen.
Wie kann er vorgehen?
a) Für Europa doppelte Länge, gleicher Draht wie in USA.
b) Für Europa vierfache Länge, gleicher Draht wie in USA.
c) Für Europa gleiche Länge, halber Radius vom Draht wie in USA.
d) Für Europa gleiche Länge, ¼ des Radius vom Draht wie in USA.
VIELEN DANK!!!
MFG |
|
 |
metbaron Senior Member


Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 1646
|
Verfasst am: 11 Jan 2007 - 20:23:52 Titel: |
|
|
für die elektrische leistung gilt P = U²/R
P ... leistung
U ... spannung
R ... widerstand (abhängig vom durchmesser des drahtes).
so, und jetzt selbst rechnen. |
|
 |
wethepeople15 Newbie


Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11 Jan 2007 - 20:27:13 Titel: |
|
|
keine Ahnung..sorry!
ich weiß nichtmal, was in dem fall was ist |
|
 |
wethepeople15 Newbie


Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11 Jan 2007 - 21:03:14 Titel: |
|
|
... |
|
 |
LucyDiamond Gesperrter User

Anmeldungsdatum: 10.01.2006 Beiträge: 2022
|
Verfasst am: 12 Jan 2007 - 11:43:14 Titel: |
|
|
60 W ist die Leistung P der Lampen, 110 bzw. 220 V sind die verfügbaren Spannungen.
Mit der Formel kannst du dir dann schonmal den Widerstand R ausrechnen.
Jetzt musst du nur noch wissen, dass der Widerstand proportional zur Länge des Drahtes ist --> doppelte Länge heisst doppelter Widerstand.
Jetzt klar ? |
|
 |
|