Wieso Geisteswissenschaft?
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 19, 20, 21, 22, 23 Weiter
|
|
Autor |
Nachricht |
dönis Senior Member


Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 4740
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 17:52:17 Titel: |
|
|
Schuld sind immer die anderen
Wie sollte deiner Meinung nach die Vermittlung von Mathe und Physik von statten gehen? |
|
 |
Knuddelchen Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 1757 Wohnort: Norddeutschland
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 17:56:39 Titel: |
|
|
ah, du wieder!
In jedem Fall sollte das mit der Algebra besser behandelt werden! Ich meine damit die Einführung in die Algebra! Bei uns hat das wirklich schlecht stattgefunden!  |
|
 |
dönis Senior Member


Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 4740
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 18:07:57 Titel: |
|
|
Wie willst du das denn besser machen?
Mein Deutschunterricht war auch Mist. Ich weiss bis heute nicht wozu ich mir Kafka, Goethe und Lessing durchlesen musste. Muss halt sein... |
|
 |
borabora Moderator


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 6273
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 18:10:19 Titel: |
|
|
Meinen besten Mathelehrer hatte ich nur für 1 Jahr in der 11. Klasse. Pädagogisch war das gewiss nicht, aber seine Methode hat bei mir gut "gefruchtet". Er hat in einer Doppelstunde das Thema X erklärt und dann haben wir in den 5 folgenden Stunden von ihm Blätter mit Aufgaben zum Rechnen bekommen (konnten wir alleine machen oder in Kleingruppen mit Klassenkameraden) - das Lösungsblatt gabs mit nach Hause.
Mir hat es sehr geholfen "alleine" mit den Aufgaben zu sein und mir da mit seinen Erklärungen und dem Mathebuch das Thema eigenständig zu erschließen. Vor der Klassenarbeit gab es nochmal eine Fragestunde. Das wars.
So wurde man wenigstens von den Leuten verschont die auch in der 11 keine binomischen Formeln beherrschen  |
|
 |
Agrippine Full Member


Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 396
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 19:02:51 Titel: |
|
|
dönis hat folgendes geschrieben: |
Das du auf den Rest meines Statements nicht eingehst, lasse ich mal als stille Bestätigung im Raum stehen... |
Aus längeren Beiträgen sucht man sich nunmal beim Zitieren bestimmte Stellen heraus auf die man eingehen möchte. Man stelle sich mal vor man würde immer ein ganzes Buch niederschreiben, um sich auf 3 Textstellen zu beziehen, die Stoff zur Argumentation bieten... |
|
 |
Knuddelchen Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 1757 Wohnort: Norddeutschland
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 20:34:07 Titel: |
|
|
dönis hat folgendes geschrieben: |
Wie willst du das denn besser machen?
Mein Deutschunterricht war auch Mist. Ich weiss bis heute nicht wozu ich mir Kafka, Goethe und Lessing durchlesen musste. Muss halt sein... |
So was nennt man Kultur, Schatz!  |
|
 |
dönis Senior Member


Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 4740
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 20:50:14 Titel: |
|
|
Statt zu stänkern, könntest du mir lieber verraten, was dir vorschwebt, wie man den Leuten Mathe und Physik besser vermitteln könnte...
Immerhin wirst du mal Lehrerin und solltest dich dazu äußern können  |
|
 |
missly Newbie


Anmeldungsdatum: 23.11.2006 Beiträge: 37 Wohnort: Berlin !
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 22:11:29 Titel: |
|
|
*Paradebeispiel*
Studienfächer:
Mathematik und Germanistik
Ein Traum...auch sowas solls geben ^^
P.S.
Der Arbeitsaufwand in Germanistik ist tatsächlich etwas geringer als in Mathe Am Anfang werden einem die LP hinterher geschmissen oO |
|
 |
geneve07 Full Member


Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 22:20:29 Titel: |
|
|
Ich finde Mathe wird viel zu theoretisch gelehrt, wenn man aber z. B. Kurvendiskussionen in eine Kosten- Preistheorie einbaut dann weiß man wozu das nützlich ist.
Physik hat mir nur dann Spaß gemacht wenn ich auch was gesehen habe, Magnete etc. (ganz einfach gesagt)
Ich glaube, es ist wirklich wichtig, egal was man studiert, dass man eine Ahnung hat in welche Richtung man beruflich gehen will und dem entsprechend Schwerpunkte im Studium setzt. |
|
 |
polity_x Full Member


Anmeldungsdatum: 28.02.2006 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 19 Feb 2007 - 22:21:41 Titel: |
|
|
Bei Spiegel war doch vor ca. 3 Monaten die Studie veröffentlicht worden, welche die Studentenschaft den sozialen Milieus zuordnete. Deutlich wurde, dass gerade naturwissenschaftliche und Ingenieursstudiengänge klassische 'Aufsteigerstudiengänge' sind, welche bevorzugt von Personen belegt werden, welche dem (unteren) Mittelfeld der sozialen Schichtung entstammen, Geistes- und Sozialwissenschaften jedoch eher von Studenten mit (bildungs-)bürgerlichem Hintergrund studiert werden.
Vielleicht trägt die Unattraktivität eines Studiums, die Probleme der Finanzierbarkeit etc. dazu bei, dass gerade diese Studiengänge potentiell unterbelegt sind. |
|
 |
|
Foren-Übersicht
-> Studium allgemein -> Wieso Geisteswissenschaft? |
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 19, 20, 21, 22, 23 Weiter
|
Seite 12 von 23 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|