|
Autor |
Nachricht |
.:saya:. Newbie


Anmeldungsdatum: 21.03.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 21 März 2007 - 14:15:56 Titel: Dt. Staatsexamen mit Schweizer MLs nachholen? |
|
|
Hallo Leute,
ich studiere in der Schweiz und mich würde interessieren, was man mit einem Schweizer Master of Laws nachholen muss, um auch das deutsche Staatsexamen zu erhalten. Nur die Prüfung oder auch Scheine? Hat da jemand Erfahrung? Kann man auch eine Zulassung als Anwalt in Deutschland bekommen, wenn man schon eine Schweizerische hat?
Danke für die Hilfe (hoffentlich...)
Liebe Grüße,
Saya |
|
 |
BostonLegal Full Member


Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 300
|
Verfasst am: 21 März 2007 - 18:05:48 Titel: |
|
|
Ich würde empfehlen, bei der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in Deutschland nachzufragen. Anwaltszulassungen in mehreren Ländern sind in der Regel kein Problem, soweit ich weiß. Viele deutsche Rechtsanwälte haben zum Beispiel auch eine Attorney-Zulassung in den USA (vielfach New York).
Bei einem Master of Laws sollten auch die großen Scheine anerkannt werden, Sie müssten sich dann nur noch zum Staatsexamen bei einem Justizprüfungsamt in D anmelden (1. Staatsexamen). |
|
 |
pe Senior Member


Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 525
|
Verfasst am: 21 März 2007 - 20:02:11 Titel: |
|
|
da Schweiz keine EU ist, muss man wohl beide Staatsexamen ablegen und auch Ref. machen.
Ich glaube nicht, dass eine umgehende Meldung zum ersten Staatsexamen moeglich ist. Nach JAPO muss man zuvor 4 Semester Jura an einer deutschen Uni studiert haben, davon 2 in dem Bundesland in welchem man das Examen ablegen will |
|
 |
|