|
Autor |
Nachricht |
Lillian Newbie


Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 11 Apr 2007 - 16:20:36 Titel: Preissteigerungsrate 2%/ Preisniveaustabilität DRINGEND |
|
|
Hallo! Hier eine dringende Frage: "Erläutern Sie, inwiefern es gerechtfertigt ist, bei einer Preissteigerungsrate von 2% von Preisniveaustabilität zu sprechen!"
Meine Antwort wäre: Dieser Prozentsatz wurde von der EU als Konvention festgelegt. Eine Preissteigerungsrate von 0% ist aufgrund des Verlaufs des Konjunkturzyklus mit seinen einzelnen Phasen unrealistisch. Es gibt immer unvermeidbare Preissteigerungen.
Wäre diese Antwort korrekt? Vielen Dank im Voraus für Antworten! |
|
 |
Foerster Senior Member


Anmeldungsdatum: 08.01.2007 Beiträge: 924
|
Verfasst am: 11 Apr 2007 - 18:57:09 Titel: |
|
|
Ich denke schon das deine Antwort nicht ganz falsch ist.
Grundsätzlich hat man festgestellt das bei einer Inflationsrate von 2% die Wirtschaftssubjekte dies noch nicht in ihre "Konsumplanung" einkalkulieren.
Auserdem gehen die meisten Subjekte bei einer Lohnerhöhung von einem real höherem Einkommen aus, was der Nachfrage nach Gütern zu gute kommt.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Geldillusion
Die "normalen" Wirtschaftssubjekte nehmen die Inflation bei 2% nicht wahr. |
|
 |
|