|
Autor |
Nachricht |
Netjerduai Full Member


Anmeldungsdatum: 01.04.2007 Beiträge: 228
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 19:50:42 Titel: LLM- Erfahrungen |
|
|
Gibt es hier schon jemand, der seinen LLM in England oder USA gemacht hat?
Wenn ja, wie war die Umstellung der Umgebung, Sprache und Lernaufwand, die Betreuung und und und
Wäre sehr nett das mal zu erfahren
DAnke |
|
 |
meisterjoda Full Member


Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 21:06:40 Titel: |
|
|
Ein LLM in den USA ist Wahnsinn. Und Unterschiede im Ansehen zwischen US-LLM und UK-LLM gibt es nicht.
Daher würde ich nach UK gehen oder Australien/Neu-Seeland. |
|
 |
Netjerduai Full Member


Anmeldungsdatum: 01.04.2007 Beiträge: 228
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 21:18:29 Titel: |
|
|
Mich würd nur interessieren, wie kostspielig sowas ist OHNE Stipendium, wie es da zugeht und und und... das findet man leider alles nicht in Büchern sondern nur mit den Betroffenen zu reden kann da wirklich alle Fragen richtig beantworten... |
|
 |
meisterjoda Full Member


Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 21:31:46 Titel: |
|
|
Ohne Stipendium kannst du USA vergessen, weil einfach zu teuer.
In UK ist der LLM auch ohne Stipendium bezahlbar. |
|
 |
Diplomierter Gesperrter User

Anmeldungsdatum: 12.06.2007 Beiträge: 1988 Wohnort: Am Tor zum Allgäu
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 21:37:30 Titel: |
|
|
Bitte klärt mich auf was ein LLM ist? Kenne zwar MLM (Multi Level Marketing), aber das ist es sicherlich nicht! Hat wohl was mit Master zu tun?  |
|
 |
meisterjoda Full Member


Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 22:06:21 Titel: |
|
|
LL.M. = Master of Laws |
|
 |
Diplomierter Gesperrter User

Anmeldungsdatum: 12.06.2007 Beiträge: 1988 Wohnort: Am Tor zum Allgäu
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 22:11:43 Titel: |
|
|
Danke für die prompte Antwort! Aber ehrlich gesagt ist die Bezeichnung LLM für Master Of Law hintervier! Müsste eigentlich MOL heißen! |
|
 |
meisterjoda Full Member


Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 22:20:16 Titel: |
|
|
Master of Laws ist englisch.
Auf Lateinisch heisst es Legum Magister. Die Abkürzung LL.M. rührt daher, dass LL die lat. Ausdrucksweise für den Plural "Rechte" ist.
Daher heisst es auch: LL.M. |
|
 |
jones49 Full Member


Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 373
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 22:33:45 Titel: |
|
|
Es gab in der JuS mal einen Bericht über LLM in den USA. Eine Kostenauflistung war auch darunter. Beispielhaft wurde glaube ich eine Lawschool in Washington genannt: Einschließlich aller Kosten kam man für das eine Jahr auf ca. 60.000 €.
Ohne Stipendium oder ein riesen Bankkonto also völlig unmöglich. Einziger Trost, man kann sich die Kosten teilweise steuerlich anrechnen lassen, wenn man direkt danach in den Beruf einsteigt.
Zu UK kann ich nichts sagen. |
|
 |
Diplomierter Gesperrter User

Anmeldungsdatum: 12.06.2007 Beiträge: 1988 Wohnort: Am Tor zum Allgäu
|
Verfasst am: 03 Jul 2007 - 23:50:34 Titel: |
|
|
jones49 hat folgendes geschrieben: |
Einziger Trost, man kann sich die Kosten teilweise steuerlich anrechnen lassen, wenn man direkt danach in den Beruf einsteigt. |
Von wegen mir hat das Finanzgericht München die Kosten als Selbständiger FH-BWL-Student nicht anerkannt!
Finanzgerichtsurteil AZ: 11 K 11104/87 |
|
 |
|