|
Autor |
Nachricht |
tftking Junior Member


Anmeldungsdatum: 04.11.2007 Beiträge: 90
|
Verfasst am: 04 Nov 2007 - 19:19:13 Titel: Arbeit, Energie und Impulse Aufgaben |
|
|
Hallo
Ich studiere zur Zeit Maschinenbau und habe mit Physik zu kämpfen. Das Problem ist, dass die Übung immer vor der Vorlesung stattfindet, das heißt dass man (oder ich) regelrecht alleine auf sich gestellt ist. Und diesmal habe ich wieder anlaufschwierigkeiten beim Lösen von aufgaben.
Ich will auch nicht dass ihr für mich die Aufgaben löst, möchte euch aber bitten, mir auf die Sprüge zu helfen, da ich ja noch keine Vorlesung gehabt habe.
gegegeben:
- Kraft F1
- Schraubenfeder wird x cm gedehnt
- Arbeit x J
a) Auslenkung x1
b) federkonstant und Endkraft (was auch immer das heißen mag) |
|
 |
Cheater! Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 5224 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 04 Nov 2007 - 21:02:56 Titel: |
|
|
Also generell gibts es die Formeln:
F = D*s
D...Federkonstante
und
W = 1/2*F*s = 1/2*D*s^2
Die Arbeit ist deshalb nur die Hälfte von F*s, weil ja im Mittel nur die halbe "Endkraft" wirkt. Zu Beginn ist F ja 0 (die ersten Millimeter gehen fast ohne Kraft).
Aufpassen muss man jetzt halt bei einer vorgespannten Feder, denn s wird immer von der entspannten Länge aus gemessen.
Reicht das soweit? |
|
 |
tftking Junior Member


Anmeldungsdatum: 04.11.2007 Beiträge: 90
|
Verfasst am: 04 Nov 2007 - 21:17:58 Titel: |
|
|
also die aufgabe lautet:
eine anfänglich durch F1=1 N dedehnte Schraubenfeder wid um wieitere 10 cm gedehnt. NE arbeit von x J ist aufzuwenden
gesucht wird die auslenkung der Feder am Anfang und Endkraft  |
|
 |
|