|
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 15:58:00 Titel: Kurvendiskussion |
|
|
Ich muss eine ausführliche Kurvendiskussion mit der Funktion f(x)=(x²-1)*e^(-0,5x)
Bei der ersten ableitung habe ich das(, aber ich kann damit nicht die Extrema rausbekommen….):
Mit der Produktregel
f’(x)=(x²-1)*(-0,5e^(-0,5x))+(2x)*(e^(-0,5x))
f’(x)=0
(x²-1)*(-0,5e^(-0,5x))+(2x)*(e^(-0,5x))=0
ich komm schon bei den Extrema nicht weiter HILFE!!!! |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 16:39:44 Titel: |
|
|
danach muss ich noch den graphen zeichnen, aber das ist ja kein problem nur die kurvendiskussion mit der eulerischen zahl --> da hab ich leider schwierigkeiten |
|
 |
Geige Junior Member


Anmeldungsdatum: 24.02.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 16:50:26 Titel: |
|
|
du musst e^(-0.5x) ausklammern
dann hast du: e^(-0.5x)*(-0.5x²+2x+0.5)=0
da e^(-0.5x) nicht null werden kann musst du die zweite klammer nullsetzen und mit der mitternachtsformel lösen |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 16:55:08 Titel: |
|
|
aha und wie mach ich weiter? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 17:07:50 Titel: |
|
|
p.s. wa ist eigentlich die mitternachtsformel? |
|
 |
Geige Junior Member


Anmeldungsdatum: 24.02.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 17:13:20 Titel: |
|
|
du musst e^(-0.5x) ausklammern
dann hast du: e^(-0.5x)*(-0.5x²+2x+0.5)=0
da e^(-0.5x) nicht null werden kann musst du die zweite klammer nullsetzen und mit der mitternachtsformel lösen
mitternachtsformel ist die lösungsformel quadratischer gleichungen.
bei ax²+bx+c=0 gilt: x=(-b(+-)wurzel(b²-4ac))/2a. du erhältst zwei lösungen
weiter machst du indem du zeigst, dass an der Definitionslücke eine asymptote ist mit vorzeichenwechsel (x-->-1 und ist größer -1) und (x-->-1 und ist kleiner -1) prüfen. du berechnest die extremwerte, die wendepunkte |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 17:17:12 Titel: |
|
|
aha, kurze zwischenfrage: ist das die zweite ableitung und wenn ja wie klammer ich aus?
f''(x)=-xe^(-0.5x)+2e^(-0.5x)+0,25x^3-x²-0,25x
???? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 17:39:25 Titel: |
|
|
kann mir keiner sagen ob das die zweite ableitung ist? und wenn ja wie ich e^-0,5x ausklammer? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 17:46:55 Titel: |
|
|
-0.5x²+2x+0.5=0 kann ich das nicht mal -2 rechnen und dann die pq formel anwenden bei der ersten ableitung? |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 02 März 2005 - 17:53:32 Titel: |
|
|
die extrema sind 4,23606 und 0,23606 jetzt muss ich die in die zweite ableitung einsetzten....also sagt mal bitte ob die richtig ist! |
|
 |
|