Welche Informatik-Richtung?
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
|
Autor |
Nachricht |
Whoooo Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 08.06.2005 Beiträge: 8988
|
Verfasst am: 01 Feb 2008 - 23:00:31 Titel: |
|
|
Zitat: |
Vielleicht habe ich auch ein falsches Bild vom Studium der E-Technik; ich habe dieses Studium immer als sehr Hardware-lastig eingestuft (z.B. Platinen löten, konstruieren, usw). |
Das ist nicht der Fall. Du betrachtest zwar (zumindest im Grundstudium vor der Vertiefung) oft Bauelemente und Schaltungen, aber nicht "in der Realität". Diese Themen werden abstrahiert behandelt, sprich mit Schaltbildern und mit Rechnungen (hier wirst du mit deinen 14-15Pkt. aus Mathe+Physik voll auf deine Kosten kommen ). Du musst weder an Platinen herumlöten noch in einer Werkstatt an der Drehbank sitzen. Natürlich musst du dich mit Schaltungstechnik beschäftigen, aber wenn du dich nicht in diese Richtung vertiefst, kannst du das gesamte Studium abschließen, ohne je eine Platine oder einen Lötkolben angefasst zu haben. |
|
 |
-=rand=- Senior Member


Anmeldungsdatum: 21.03.2005 Beiträge: 959
|
Verfasst am: 01 Feb 2008 - 23:13:29 Titel: |
|
|
an der Uni Stuttgart gibt es den Studiengang Automatisierungstechnik. Ich kenne jemanden der das studiert. Das Studium ist ziemlich hart...einerseits haben die Studenten die selben Vorlesungen wie die Informatiker (in den ersten semestern vorallem Theoretische Informatik, das volle Programm) andererseits auch viel Maschinenbau, E-Technik...etc
und durch Mathe werden ebenfalls viele rausgeprüft. |
|
 |
robeukma Full Member


Anmeldungsdatum: 01.02.2008 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 01 Feb 2008 - 23:31:17 Titel: |
|
|
-=rand=- hat folgendes geschrieben: |
an der Uni Stuttgart gibt es den Studiengang Automatisierungstechnik. Ich kenne jemanden der das studiert. Das Studium ist ziemlich hart...einerseits haben die Studenten die selben Vorlesungen wie die Informatiker (in den ersten semestern vorallem Theoretische Informatik, das volle Programm) andererseits auch viel Maschinenbau, E-Technik...etc
und durch Mathe werden ebenfalls viele rausgeprüft. |
Vielen Dank für den Hinweis
Ich habe mir mal die Beschreibung des Studiengangs angeschaut; das hört sich wirklich super an! Der einzige Nachteil ist, dass ich eigentlich ein Duales Studium machen möchte.
Jedoch habe ich gelesen, dass der "Autip"-Studiengang zum Wintersemster 08/09 in einen Bachelor der Mechatronik umgewandelt wird.
Der Mechatronik-Studiengang könnte mir aber schon wieder zu E-Technik-lastig sein, da die Vertiefungsrichtung "Produktionsinformatik" nach dem Grundstudium entfällt; mal sehen, was sich da noch so finden lässt.
Der Studiengang der Mechatronik wird hingegen von einigen Firmen als Dualer Studiengang angeboten.
Das Problem könnte sich also erübrigen.
Und Whoooos Hinweise und Informationen zum Thema der E-Technik ermutigen mich auch dazu, keine Angst davor zu haben, dass mir der Elektronik-Bereich zu hardwarelastig wird.
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge, ich werde jetzt meine Recherchen in die Bereiche Informationstechnik und Technische Informatik vertiefen, aber auch auf solche interdisziplinären Sachen wie an die Uni Stuttgart achten 
Zuletzt bearbeitet von robeukma am 02 Feb 2008 - 16:51:22, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
-=rand=- Senior Member


Anmeldungsdatum: 21.03.2005 Beiträge: 959
|
Verfasst am: 01 Feb 2008 - 23:36:22 Titel: |
|
|
hier noch deren website, falls du die noch nicht gesehen hast:
http://www.autip.de/ |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|