|
Autor |
Nachricht |
bilicim Newbie


Anmeldungsdatum: 13.10.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 - 17:56:12 Titel: lichtleistung |
|
|
wie berechne ich die lichtlesitung aus gegebener spannung und widerstand? gibt es eine formel dazu? |
|
 |
marco1988 Newbie


Anmeldungsdatum: 27.02.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 - 18:17:48 Titel: |
|
|
P= U^2/R
Ein Blick in die Formelsammlung soll Wunder wirken =)
Gruß
marco |
|
 |
bilicim Newbie


Anmeldungsdatum: 13.10.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 - 23:04:14 Titel: |
|
|
vielen lieben dank aber mit dieser formel komm ich nicht auf das gewünschte ergebnis. das ergebnis für aufgabe b) sei 44,1 mA. muss ich vorher andere werte berechnen.. nur durch einsetzten gehts wohl nicht. bitte um hilfe
http://www.uploadarea.de/upload/uw3uc74c1u3xa6lhbz5ag4td8.html |
|
 |
marco1988 Newbie


Anmeldungsdatum: 27.02.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 - 23:23:21 Titel: |
|
|
Wenn du mit der oben genannten Formel die Leistung ausgerechnet hast, kannst du mit dieser Formel auf die Stromstärke kommen.
P= I^2*R
Einfach nach I umstellen und fertig =)
Gruß
Marco
Ps. Es geht hierbei um die Leistungsaufnahme von Widerständen! |
|
 |
bilicim Newbie


Anmeldungsdatum: 13.10.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 - 23:29:07 Titel: |
|
|
und das wäre dann die gefragte lichtleistung? das bekommt man doch auch mit I = U / R. ist das dasselbe dann? |
|
 |
marco1988 Newbie


Anmeldungsdatum: 27.02.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 27 Feb 2008 - 23:38:54 Titel: |
|
|
Die Leistung ist P und nicht I .
Ich habe dir jetzt die Formel für die Berechnung der Leistung an einem Widerstand genannt, aber da du die genannten Werte hast muss die Berechnung eigentlich funktionieren.
Gruß
Marco |
|
 |
|