|
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 17 März 2005 - 19:58:11 Titel: kurze fage wegen umkehrfkt! |
|
|
hi.
ich wollte nur gern wissen ob ich die umkehfunktion richtig gemacht habe?
also orig.: y=1-x² , x<0<unendlich
und umkehrfkt: +- wurzel (1-y)
wenn ja dann war es ja echt leicht
aber wie ist der definitionsbereich |
|
 |
Andromeda Senior Member


Anmeldungsdatum: 10.12.2004 Beiträge: 1849 Wohnort: Tübingen
|
Verfasst am: 17 März 2005 - 20:12:21 Titel: |
|
|
Geht nicht für die gesamte Funktion. Aber es geht:
Umkehrfunktion für den Definitionsbereich x ≥ 0 und
Umkehrfunktion für den Definitionsbereich x ≤0 und
Gruß
Andromeda |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 17 März 2005 - 20:20:52 Titel: |
|
|
Du meinst y = +- wurzel(1-x).
Definitionsbereich: 1-x>=0, also x<=1 |
|
 |
Andromeda Senior Member


Anmeldungsdatum: 10.12.2004 Beiträge: 1849 Wohnort: Tübingen
|
Verfasst am: 17 März 2005 - 20:25:28 Titel: |
|
|
Die Ursprungsfunktion enthält ein Maximum (nach unten geöffnete Parabel). Hiervon kann man aber keine Umkehrfunktion bilden, da es für einen x-Wert dann 2 y-Werte gibt.
Die Umkehrfunktion ist die Spiegelung an der 1. Winkelhalbierenden. Dadurch wird aus der nach unten geöffneten Parabel eine "liegende Parabel". Somit hat jeder x-Wert 2 y-Werte. Deshalb muss man den Definitionsbereich so aufteilen, dass kein Minimum oder Maximum existiert.
Gruß
Andromeda |
|
 |
|