|
Autor |
Nachricht |
bambrik Full Member


Anmeldungsdatum: 10.06.2007 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 11:03:32 Titel: Mechanismus der Polymerisation Chemie LK |
|
|
Hey leute,
in meinen richtlinien stehen 3 reaktionstypen, wobei einer davon die polymerisation ist. ich kann irgendwie mit diesem begriff kaum was anfangen, da wir dazu kaum was gemacht haben.
ich habe in meiner mappe nur stehen, dass polymere ganz lange kohlenwasserstoffe sind und dann eben diese "zick-zack-linien"schreibweise dafür, sonst gar nix..
kann mir einer da auf die sprünge helfen ?  |
|
 |
tufftuff Junior Member


Anmeldungsdatum: 18.04.2008 Beiträge: 65
|
|
 |
bambrik Full Member


Anmeldungsdatum: 10.06.2007 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 11:20:50 Titel: |
|
|
oha wir haben das gar nicht gemacht... bist ja auch aus NDS, meinste wir müssen das so ausführlich können ?!
edit: obwohl... is ja eigentlich gar nicht so schwer... sollte man diese 2 stoffe, die am anfang da sind, auswendig kennen ? |
|
 |
tufftuff Junior Member


Anmeldungsdatum: 18.04.2008 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 11:50:47 Titel: |
|
|
quatsch..wichtig ist, dass du weißt, dass bei der radikalischen zunächst radikale durch energiezufuhr entstehen, bei der kationischen mit starken brönstedt säuren und bei anionischer mit z.b. natrium |
|
 |
bambrik Full Member


Anmeldungsdatum: 10.06.2007 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 11:56:19 Titel: |
|
|
gut vielen dank für den link....
hast du vielleicht auch noch was zu den anwendungen und folgen von kunststoffen ? |
|
 |
Mädel Full Member


Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 12:01:38 Titel: |
|
|
vielleicht habt ihr ja farbstoffe als schwerpunkt. dann wird eurer lehrer auch nicht polimerisate als schwerpunkt raussuchen-du bist doch aus nrw oder?? |
|
 |
bambrik Full Member


Anmeldungsdatum: 10.06.2007 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 12:03:49 Titel: |
|
|
Mädel hat folgendes geschrieben: |
vielleicht habt ihr ja farbstoffe als schwerpunkt. dann wird eurer lehrer auch nicht polimerisate als schwerpunkt raussuchen-du bist doch aus nrw oder?? |
ne, bin aus niedersachsen, wir haben hier 3 themenblöcke:
elektrochemie;farbstoffe; und kohlenwasserstoffe... |
|
 |
Mädel Full Member


Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 12:08:40 Titel: |
|
|
achso, dann hat sich das erledigt ^^ |
|
 |
komischer_vogel Junior Member


Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 12:13:41 Titel: |
|
|
Müssen wir jetzt zu Polymerisation mehr wissen als, dass 2 Moleküle aneinander gekoppelt werden (wie genau ist nicht wichtig/ kein auswendiglernen von Mechanismen) und dann haben wir ein Molekül mit doppelter Länge.
Reicht das aus doe rmüssen wir mehr ins Detail gehen? |
|
 |
tufftuff Junior Member


Anmeldungsdatum: 18.04.2008 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 20 Apr 2008 - 12:32:45 Titel: |
|
|
naja, nicht doppelt so lang..du hast ja eine kettenreaktion, die immer weiter läuft. ich kann die mechanismen auswendig, weil wir die letzte klausur drüber geschrieben haben. aber sie sind ja eigentlich nicht so schwierig.
anwendung von kunsstoffen ist z.b. die nutzung um fossile energieträger zu ersetzen.
man verbrennt also mischkunststoffe, wobei co2 entsteht.
Die folgen sind logisch:
erhöhung des treibhasueffekts |
|
 |
|