Steffen02 Newbie


Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 28 Apr 2008 - 15:56:24 Titel: Anstiftung zu fremdem Unterlassen/ Garantenstellung |
|
|
Hallo!
Am Besten ich schildere meine Fragen mal anhand eines Beispielsfalles:
A rät dem B, dessen ertrinkende Ehefrau F nicht zu retten.
Meine Fragen hierzu:
- die Anstiftung des A zum unechten Unterlassungsdelikt dürfte ja gegeben sein.
Aber ich habe Probleme mit dem Prüfungsaufbau: sollte ich mich hier ganz normal am Prüfungsschema der Anstiftung orientieren? Oder muss ich dann noch das unechte U-lassungsdelikt mitreinbringen?
- die bei A fehlende Garantenstellung bereitet mir auch noch Probleme. Wenn ich mit der h.M. die Garantenstellung als bpM betrachte, wie wirkt sich das auf die Anstiftung des A denn aus? Läge dann nur eine Anstiftung zum unechten Unterlassungsdelikt vor?
Wenn mir jemand helfen könnte, wär das sehr toll  |
|