|
Autor |
Nachricht |
davidjacobi Full Member


Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 115
|
Verfasst am: 27 Mai 2008 - 16:22:41 Titel: Vortrag Lessing-Biographie |
|
|
Hallo ich soll einen Vortrag über Gotthold Ephraim LEssing halten.....
Sprich ein 15min Vortrag ...was muss ich alles reinpacken
Biographie...
Familie.....
Auszeichnugen....
Motive für diesen Lebensweg...
Werke.....
Angeschnittene Probleme Themen und Kritiken ..
Geschichtliche Einordnung
Meine frage ist was habe ich vergessen wie könnte ich den Vortrag am besten ordnen sprich welche Reihnfolge und halt was kann ich einbringen um ein gewisses Extra zu erreichen. |
|
 |
Sina123 Full Member


Anmeldungsdatum: 25.09.2007 Beiträge: 137
|
Verfasst am: 27 Mai 2008 - 16:24:55 Titel: |
|
|
Hi,
ich würde Textbeispiele zur Veranschaulichung bringen - ist ja sonst auch echt langweilig
Gruß
Sina |
|
 |
Vesar Senior Member


Anmeldungsdatum: 24.04.2008 Beiträge: 1360 Wohnort: Toulouse/Frankreich
|
Verfasst am: 27 Mai 2008 - 16:37:03 Titel: |
|
|
Ich würde vor allem seine Bedeutung für das Theater hervorheben: Entwicklung des bürgerlichen Trauerspiels.
Was man auch betonen könnte, ist der so genannte Fragmentenstreit. Mach dich da mal schlau.
Vielleicht auch die Bedeutung Lessings für und innerhalb der Aufklärung.
Kurz gesagt: Du musst ein wenig problematisieren. Ansonsten würde der Vortrag doch nur einem Wiki-Eintrag gleichen. |
|
 |
Melishe Full Member


Anmeldungsdatum: 15.05.2008 Beiträge: 277
|
Verfasst am: 28 Mai 2008 - 20:08:38 Titel: |
|
|
Versuch auch, in den Vortrag reinzubringen, was du persönlich an Lessing faszinierend findest - das erhöht die Chance, dass es auch die anderen interessiert.
Ich z.B. hab diesen Gegensatz zwischen großer Bescheidenheit und fast arrogantem Beharren auf der eigenen Meinung immer sehr spannend gefunden....
(Bescheidenheit z.B. in diesem kleinen Text, wo Gott in der einen Hand die Wahrheit, in der anderen das Streben nach Wahrheit, wenn auch mit der Einschränkung, dass man sich immer irrt, hält... Lessing wählt die Hand mit Streben/Irrtum, denn die Wahrheit sei nur für Gott allein;
Beharren auf eingener Meinung: na ja, da passt z.B. der Fragmentenstreit ganz gut rein, aber auch seine Freundschaft zu Ewald von Kleist bzw. seine Arbeit für General Tauentzien obwohl beide Preußen waren, er jedoch Sachse (--> Kriegsgegner im 7-jährigen Krieg))
lg
Melishe |
|
 |
|