Langkettige Alkanale 900 C-Atome
|
|
Autor |
Nachricht |
Azubi Chemielab Newbie


Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Landsberg b. Halle/Saale
|
Verfasst am: 23 Jun 2008 - 19:47:25 Titel: Langkettige Alkanale 900 C-Atome |
|
|
Hallo alle zusammen,
ich mache gerade eine Ausbildung zum Chemielaboranten, leider erst erstes Lehrjahr, und da kam heute ein Kollege zu mir und hat mir eine unglaubliche Summenformel gezeigt, die angeblich auf einer Verpackung in seinem Betrieb stand. Die Formel lautet C899H1799CHO das zeug soll wohl Nonoktanal heißen. Ich möchte ja nicht bestreiten, das es sowas gibt, aber diese lange Kette scheint mir etwas instabil. Hat davon schon mal jemand etwas gehört, wenn ja, wie kriegt man diese Kette stabil? Und wie entsteht so eine lange Kette, meine Lehrerin und ich stehen vor einem Rätsel, ich hoffe hier kann mir vllt. jemand weiterhelfen.
Thx schon mal im voraus |
|
 |
Stayfo Full Member


Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 23 Jun 2008 - 20:17:37 Titel: Re: Langkettige Alkanale 900 C-Atome |
|
|
Azubi Chemielab hat folgendes geschrieben: |
Ich möchte ja nicht bestreiten, das es sowas gibt, aber diese lange Kette scheint mir etwas instabil. Hat davon schon mal jemand etwas gehört, wenn ja, wie kriegt man diese Kette stabil? |
Warum sollte diese Kette instabil sein, bzw. wieso sollte an sie stabil machen müssen. Dieser Stoff hat zwar eine riesengroße Anzahl von einzelnen Atomen, er gehört aber zur Gruppe der Aldehyde. Ob dieses Riesenmolekül gesättigt oder (mehrfach) ungesättigt ist, kann ich dir nicht sagen, das müsste ich zunächst ausrechnen.
Die riesige Länge der Kette sagt nicht aus, dass das Molekül instabil ist, ganz im Gegenteil: der unpolare Rest des Moleküls hat eine riesige Oberfläche und eine große Masse ---> sehr hohe Van-Der-Waals-Kräfte.
Azubi Chemielab hat folgendes geschrieben: |
Und wie entsteht so eine lange Kette, meine Lehrerin und ich stehen vor einem Rätsel, ich hoffe hier kann mir vllt. jemand weiterhelfen. |
Da gibts mehrere Reaktionen, wie man ein Aldehyd herstellen kann. Entweder man oxidiert ein Alkohol, oder man reduziert eine Carbonsäure, wobei diese in solch einem Ausmaß selten zu finden sind.
Eine weitere Möglichkeit wäre, viele kleine Moleküle zu nehmen und zu polymerisieren ...
Es gibt noch bestimmt mehr Möglichkeiten, die fallen mir aber jetzt alle nicht ein
Vielleicht reicht meine Antwort für einen Denkanstoß ... |
|
 |
Woodstock Senior Member


Anmeldungsdatum: 05.11.2005 Beiträge: 2450
|
Verfasst am: 23 Jun 2008 - 20:18:51 Titel: |
|
|
Sicher, dass das kein Aprilscherz war?
Die Nomenklatur kann so nicht stimmen, und keine Datenbank (zumindest, zu der ich Zugriff habe) kennt diese Strukturformel. Vielleicht findet ja wer anders was. |
|
 |
Azubi Chemielab Newbie


Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Landsberg b. Halle/Saale
|
Verfasst am: 23 Jun 2008 - 20:26:15 Titel: |
|
|
aprilscherz bestimmt nicht, haben ja juni
ich habe gelernt das kettenförmige kohlenwasserstoffe bis zu einer kettenlänge von 300 bis 350 c-atomen stabil sind, danach zerbrechen sie einfach in kürzere ketten,was mir von mehren lehrern bestätigt wurde, polimerisation hab ich auch schon gedacht, aber dafür sind normalerweise alkene bzw. alkine zuständig, es gibt auch alkanale mit mehrfachbindungen, klar, aber da würde laut meiner lehrerin die -cho gruppe abgespalten werden, und die is ja noch da
alkohol oxidieren bzw. carbonsäure reduzieren is mir auch klar, aber das würde heißen das es vorher so lange alkohole bzw. carbonsäuren gab, ich weis ja wie alkanale entstehen, aber wie kommt es zu so einer kettenlänge wollte ich damit eigentlich eher ausdrücken
also die antwort stellt mich nicht so recht zufrieden, trotzdem danke ich dir |
|
 |
ephase Senior Member


Anmeldungsdatum: 25.01.2007 Beiträge: 519
|
Verfasst am: 23 Jun 2008 - 22:25:33 Titel: |
|
|
Naja vielleicht irgendein Polymer, was einfach nur ausgeschrieben ist. Wäre aber auch eher unüblich. |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|