
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 08:33:23 Titel: |
|
|
@letzter Gast
Du stellst UNI/FH auf eine Stufe, dazwischen liegen Welten, siehe Eingruppierung beim Staat ( FH =A9 auch Polizeihauptmeister und UNI A13
= Polizeirat) das sind gewaltige Unterschiede. Der eine arbeitet auf der Strasse A9 und der andere leitet ca. 200 Beamte A13! Im übrigen gibt es viele Menschen die im Beruf etwas leisten, die bekommne nichtn nur Gehalt, nein die Zahlen auch Sozialversicherungsabgaben und Steuern. |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 08:58:26 Titel: |
|
|
@letzter Gast zurück
noch nicht ausgeschlafen?
Zitat von mir 08.03 Uhr:
Diese Menschen haben dann auch einen vollwertigen Hochschulabschluss und trotzdem volle Berufserfahrung und sie haben auch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gezahlt...
Zitat von Dir 09.33 Uhr:
Im übrigen gibt es viele Menschen die im Beruf etwas leisten, die bekommne nichtn nur Gehalt, nein die Zahlen auch Sozialversicherungsabgaben und Steuern.
Komisches Statement von Dir... Du willst mich verbessern und sagst inhaltlich genau das gleiche wie ich! |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 09:04:04 Titel: |
|
|
@Gast
okay, wenn Du nur die nicht einmal 5% Fernstudenten meinst........... |
|
 |
Veritas Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 09:06:30 Titel: |
|
|
@vorletzter Gast
wenn Du das auch in Gänze meinst, wir machen hier kein Dialektik Lehrgang!
'Du stellst UNI/FH auf eine Stufe, dazwischen liegen Welten, siehe Eingruppierung beim Staat ( FH =A9 auch Polizeihauptmeister und UNI A13
= Polizeirat) das sind gewaltige Unterschiede. Der eine arbeitet auf der Strasse A9 und der andere leitet ca. 200 Beamte A13! Im übrigen gibt es viele Menschen die im Beruf etwas leisten, die bekommne nichtn nur Gehalt, nein die Zahlen auch Sozialversicherungsabgaben und Steuern.' |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 13:21:30 Titel: |
|
|
@Veritas
Du solltest der Wahrheit halber aber auch erwähnen, dass die neuen BA/MA-Abschlüsse von Uni und FH gleichwertig sind und bei entsprechender Feststellung im Akkreditierungsverfahren auch zur Eingruppierung in den höheren Dienst führen.
Die bisherige Unterteilung wurde von den Kultusministern schon lange für überholt gehalten und hat hauptsächlich fiskalische Gründe, d.h. die Finanzminister hatten eine Änderung verhindert.
Aber wie gesagt, in Zukunft ist mit dieser Unterscheidung Schluss und das ist auch gut so. |
|
 |
veritas Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 15:38:27 Titel: |
|
|
@letzter ast
Das glaube ich kaum, dass bei dieser Kassenlage da eine Änderung kommt! |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 16:01:07 Titel: |
|
|
@vorletzter gast
Wenn UNI und FH gleichwertig werden, dann ist eine Institution überflüssig. Rate mal welche! Man sollte manchmal über den Tellerrand schauen, so bleibt wenigsten noch Feuerwehrbrandmeister in A9 bei Eignung für den FH Absolventen. Das ist so! |
|
 |
Memnoch Full Member


Anmeldungsdatum: 11.02.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 16:33:54 Titel: |
|
|
Da hat wohl ein Weitergebildeter Angst, dass er den Anschluss an die FH völlig verliert?
In Bayern sollen die FHs so ausgebaut werden, dass dort 40% der Studenten studieren und zB die Ausbildung der Berufsschullehrer an die FH verlagert werden. Überflüssig???
Der Schritt der Kultusminister war wichtig und richtig und steht in Einklang mit dem Verzicht auf den Klammerzusatz FH bei den neuen BA/MA-Abschlüssen. Und wers nicht glaubt:
"Die Kultusministerkonferenz hat sich mit Beschluss vom 14.04.2000 dafür ausgesprochen, dass Bachelorabschlüsse - unabhängig davon, ob sie an einer Fachhochschule oder einer Universität erworben wurden - dem gehobenen Dienst zuzuordnen sind und Masterabschlüsse den Zugang zum höheren Dienst eröffnen. Langfristig wurde die Aufgabe der Differenzierung in die Laufbahnen des gehobenen und des höheren Dienstes des herkömmlichen Laufbahn- und Tarifsystems gefordert. Ziel ist es, allen Hochschulabsolventen gleiche Chancen beim Zugang zum öffentlichen Dienst einzuräumen. Basis dieses Beschlusses sind die Strukturvorgaben der Kultusministerkonferenz zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen vom 05.03.1999, die hinsichtlich des mit den jeweiligen Abschlüssen erworbenen Niveaus nicht nach Studiendauer oder Hochschulart differenzieren und den Masterabschluss generell auf der Ebene des bisherigen universitären Diploms mit unmittelbarem Zugang zur Promotion angesiedelt haben.
Der Beschluss zur laufbahnrechtlichen Zuordnung wurde der Innenministerkonferenz unter Hinweis auf die Bedeutung, die der Zuordnung der neuen Abschlüsse zum Laufbahn- und Tarifsystem des öffentlichen Dienstes zukommt, übermittelt. Die Innenseite wollte die Bachelorabschlüsse von Fachhochschulen und Universitäten dem gehobenen Dienst zuordnen. Bei den Masterabschlüssen sollte differenziert werden: Masterabschlüsse der Universitäten sollten den Zugang zum höheren Dienst eröffnen, Masterabschlüsse der Fachhochschulen lediglich den zum gehobenen Dienst. Nach intensiven Beratungen haben sich Innenministerkonferenz und Kultusministerkonferenz hinsichtlich der Masterabschlüsse der Fachhochschulen auf folgenden Kompromiss verständigt: Masterabschlüsse der Fachhochschulen eröffnen den Zugang zum höheren Dienst dann, wenn dies für den betroffenen Studiengang im Akkreditierungsverfahren festgestellt wird. Eine entsprechende Vereinbarung ("Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschlüsse an Fachhochschulen") wurde durch Beschlüsse der Kultusministerkonferenz vom 24.5.2002 und der Innenministerkonferenz vom 6.6.2002 getroffen." Quelle KMK http://www.kmk.org/hschule/schwerp.htm#master |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 17:27:17 Titel: |
|
|
@memnoch
Also bleibt es dabei, das ein FH Absolvent der alten Schule, mit einem Feuerwehrbrandmeister A9 gleichgestellt wird. Erst der Master Abschluss kanneine Modifizierung bedeuten! |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 14 Apr 2005 - 17:30:53 Titel: |
|
|
@letzter Gast
Genau, sonst müssten ja alle Diplom Betriebswirte FH nachbefördert werden, der Diplom Betriebswirt FH hat weiterhin den Wert eines Polizeihauptmeisters A9, erst mit dem Master kann voraussichtlich, das ganze muss noch ratifiziert werden, eine Modifizierung herbeiführen. Das ist für die isherigen und jetzigen Absolventen kein Trost! |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|