|
Autor |
Nachricht |
RealShalom Newbie


Anmeldungsdatum: 19.09.2008 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21 Sep 2008 - 18:53:36 Titel: Kegel Aufgabe |
|
|
ich habe eine frage zu einer matheaufgabe
es geht um den kegel
gegeben sind:
mantelflächeninhalt m= 1602cm²
körperhöhe h= 15cm
gesucht ist:
der radius der Grundfläche des Kegels
ich bin schon weit gekommen aber das weiß ich nicht mehr weiter:
ich habe gerechnet:
M=pi*r*s
1602=pi*r*s | /pi
1602
____ = r*s
pi
info: der strich ____ steht für den Bruchstrich
Und weiter bin ich nicht gekommen!
wie kann man den radius berechnen, wenn die seitenkante s vom kegel nicht gegeben ist???
danke schon mal im vorraus für eure hilfe |
|
 |
Stefan1112 Full Member


Anmeldungsdatum: 25.07.2008 Beiträge: 181
|
Verfasst am: 21 Sep 2008 - 18:58:50 Titel: Re: Kegel Aufgabe |
|
|
RealShalom hat folgendes geschrieben: |
Und weiter bin ich nicht gekommen!
wie kann man den radius berechnen, wenn die seitenkante s vom kegel nicht gegeben ist???
danke schon mal im vorraus für eure hilfe |
Übern Satz des Pythagoras. |
|
 |
RealShalom Newbie


Anmeldungsdatum: 19.09.2008 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21 Sep 2008 - 21:07:03 Titel: ? |
|
|
wie willst du denn über den satz des phytagoras r berechnen wenn s nicht gegeben ist??
h² + r² = s²
aber r ist nicht gegeben und s ist auch nicht gegeben!!
wie soll man das berechnen?? |
|
 |
mathefan Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 17.12.2005 Beiträge: 8792
|
Verfasst am: 21 Sep 2008 - 21:22:17 Titel: |
|
|
.
Zitat: |
M=pi*r*s .... oder M²=pi² * r² * s²
s² = h² + r²
|
wieviele Grössen sind nicht bekannt? -- zwei .....(r und s)
wieviele Gleichungen hast du für die zwei Variablen? -- zwei ..
also - wie wirst du nun ganz einfach r berechnen können?
ok? |
|
 |
RealShalom Newbie


Anmeldungsdatum: 19.09.2008 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21 Sep 2008 - 22:10:01 Titel: ? |
|
|
sorry mathefan
aber ich checke immer noch nich wie
wie kann ich denn jetzt r berechenen wenn M und h gegeven ist und s und r unbekannt sind?????
 |
|
 |
mathefan Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 17.12.2005 Beiträge: 8792
|
Verfasst am: 22 Sep 2008 - 10:43:18 Titel: |
|
|
.
Zitat: |
M²=pi² * r² * s²
s² = h² + r²
wie kann ich denn jetzt r berechenen wenn M und h gegeven ist und s und r unbekannt sind?????
|
wau wau
:
setze das s² der zweiten Gleichung für das s² in der ersten Gleichung ein:
M²=pi² * r² * ( h² + r² )
so - und jetzt hast du eine Gleichung, in der nur noch das r nicht bekannt ist - ok?
suche die Lösungen dieser in r biquadratischen Gleichung
und überlege dann noch, welche dieser Lösungen für dein Problem
überhaupt nur in Frage kommen..
kommst du jetzt weiter?
. |
|
 |
RealShalom Newbie


Anmeldungsdatum: 19.09.2008 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22 Sep 2008 - 15:05:36 Titel: ? |
|
|
wenn man das so berechnet dann bleibt am ende
1602²
_______ = r² + r^4
pi²*15²
und wie kann man machen das r² + r^4 zu r wird?? |
|
 |
dariane Full Member


Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 322
|
Verfasst am: 22 Sep 2008 - 15:34:09 Titel: |
|
|
Du setzt für r² = u und hast dann eine quadratische Gleichung, die du mit pq-Formel auflösen kannst. |
|
 |
RealShalom Newbie


Anmeldungsdatum: 19.09.2008 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22 Sep 2008 - 17:07:55 Titel: sd |
|
|
u ist auch nicht gegeben und was sind pq-formeln?
die haben wir noch garn nicht gelernt |
|
 |
dariane Full Member


Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 322
|
Verfasst am: 22 Sep 2008 - 17:14:59 Titel: |
|
|
Mitternachtsformel, quadratische Ergänzung? Kennst das?
u² + u - 1602²/(pi²*15²) = 0 |
|
 |
|