|
Autor |
Nachricht |
tench1 Newbie


Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23 Sep 2008 - 09:37:45 Titel: Werk oder Kaufvertrag? |
|
|
Hallo
Habe folgenden fall:
A bestellt sich Online einen Computer bei dem er sich die Componenten selber frei wählen darf.
Ist das nun ein Werkvertrag weil der Erfolg (der zusammengebaute Computer) geschuldet wird oder ein normaler Kaufvertrag?
oder ist dass vielleicht ein Typengemischter Kauf und werkvertrag?
Ist vielleicht in einem Werkvertrag IMMER ein kaufvertrag mitenthalten, weil ja die vergütung für eine sache die man erhält bezahlt wird?
wo ziehe ich die grenze zwischen kauf einer sache und vergütung eines erfolges?
danke^^ |
|
 |
Kslaughter Full Member


Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 23 Sep 2008 - 10:49:04 Titel: |
|
|
Ein Kaufvertrag unterscheidet sich vom Werksvertrag insofern, als dass der Kaufvertrag auf die Übereignung des fertigen Gegenstandes gerichtet ist. Im Werkvertrag ist die Herstellung des Gegenstandes Vertragsinhalt.
Ich würde hier aber einen einheitlichen Kaufvertrag feststellen, da hier nicht die Herstellung der Komponenten, sondern jediglich die Montage verlangt wird. Das läuft dann nicht nur über den §433 sondern §434 II (Sachmangel: "Vereinbarte Montage") |
|
 |
Ronnan Senior Member


Anmeldungsdatum: 08.09.2008 Beiträge: 2295 Wohnort: Karlsruhe, Residenz des Rechts
|
Verfasst am: 23 Sep 2008 - 11:11:33 Titel: |
|
|
ansonsten §651
aber geht wohl wirklich eher nur ums zusammensetzen geht
(aber ist das nicht auch irgendwie ein werk?) |
|
 |
Kslaughter Full Member


Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 23 Sep 2008 - 12:21:35 Titel: |
|
|
Ronnan hat folgendes geschrieben: |
(aber ist das nicht auch irgendwie ein werk?) |
So argumentiert wäre auch ein Buch oder eine Uhr durch einen Werkvertrag zu erstehen. Es ist selbstverständlich beides auch ein "Werk".
Die Antwort zur Abgrenzung findet sich tatsächlich in §651. Der Verkäufer schuldet nur die Beschaffung der fertigen Sache, dies umfasst aber kleinere Änderungen/Montagen. Also der zusammengeschraubte Rechner aus mehreren Einzelteilen oder das Ändern einer Konfektionsgröße. |
|
 |
tench1 Newbie


Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23 Sep 2008 - 20:01:30 Titel: |
|
|
ok vielen dank^^ |
|
 |
|