|
Autor |
Nachricht |
optikdave91 Newbie


Anmeldungsdatum: 15.12.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18 Dez 2008 - 16:15:12 Titel: Fachinterne prüfung Wichtig |
|
|
Meine Arbeit hat sich bis zum Freitag verschoben und mir bleiebn 2 fragen die ich ncht versteh zum THEMA DREHSTROM:
1.Wie kommt es zu Energieverlusten beim Transport elektrischer Energie über lange Strecken?und wie lassen sich die verluste vermeiden?
2.Warum ist die Übertragung elektrischer Energie über weite Strecken nur mit Wechselstrom sinnvoll?
Frage 1 ist mir wichtiger und hoffe das ihr mir so schnell wie mglich helfen könnt. |
|
 |
sm00ther Senior Member


Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 4451
|
Verfasst am: 18 Dez 2008 - 16:32:21 Titel: |
|
|
Warum einen zweiten Thread eröffnen?
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewtopic.php?p=1700965&highlight=#1700965
Außerdem habe ich dir doch schon das entsprechende Schlagwort für deine Frage gegeben.
Leitungstheorie.
Dort hast du dann das Ersatzschaltbild einer elektrisch langen Leitung und was damit so passiert.
Ich finde, du kannst auch selbst mal ein wenig recherchieren und deine (Haus)aufgaben nicht von anderen machen lassen. |
|
 |
|