|
Autor |
Nachricht |
Alieu Newbie


Anmeldungsdatum: 18.08.2006 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 11 Jan 2009 - 20:46:15 Titel: Studieren ohne Abi! Möglich (?) aber wie |
|
|
Servus und Hallo,
Kurz die Vorgeschichte:
Gym hab ich nach der der Elften abgebrochen – also nur Realschulabschluss.
Danach hab ich ne erfolgreiche Ausbildung zum Straßenbauer gemacht und zu guter letzt noch eine erfolgreiche als Bauzeichner die ich außerdem dem noch um 1,5 Jahre verkürzt hatte.
Jetzt aber würde ich gern weitermachen am besten mit nem Studium…nur leider ohne Abi sind die Möglichkeiten gar net groß vorhanden…
Ich möchte oder will mich jetzt net unbedingt noch 1-2 Jahren hinhocken ums Abi nachzuholen, man wird ja auch net jünger….
Vll. Kämpft hier jemand den selben Kampf oder hat ein paar gute Ratschläge….
Mgf. |
|
 |
erdbeere_ Senior Member


Anmeldungsdatum: 01.07.2008 Beiträge: 1357
|
Verfasst am: 11 Jan 2009 - 22:12:49 Titel: |
|
|
ohne abi kann man normalerweise nach ausbildung + 3 jahre berufserfahrung studieren. ob eine 2. ausbildung auch als berufserfahrung gelten kann, wirst du bei der jeweiligen FH erfragen müssen.
allerdings wird das abi ja nicht nur aus spaß zum studium gefordert. was willst du denn studieren? wenn es irgendwas in richtung technik ist, dann wird dir das nachholen der fachholschulreife wahrscheinlich schon helfen um ins studium einzusteigen. |
|
 |
ecnerwal Newbie


Anmeldungsdatum: 08.05.2008 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 11 Jan 2009 - 22:56:42 Titel: |
|
|
Aus welchem Bundesland kommst du denn? Je nach Bundesland gibt es schon diverse Möglichkeiten! |
|
 |
hbr Senior Member


Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1858
|
Verfasst am: 11 Jan 2009 - 23:31:20 Titel: Re: Studieren ohne Abi! Möglich (?) aber wie |
|
|
Alieu hat folgendes geschrieben: |
Ich möchte oder will mich jetzt net unbedingt noch 1-2 Jahren hinhocken ums Abi nachzuholen, man wird ja auch net jünger….
Vll. Kämpft hier jemand den selben Kampf oder hat ein paar gute Ratschläge….
|
Mein Ratschlag, auch wenn es sich doof anhört: Mache dein Abi oder zumindest die FH-Reife. Ansonsten hast du kaum eine Chance, durch das Studium durchzukommen. Die 1-2 Jahre fallen nicht ins Gewicht, sind aber gut investiert. Umsonst wird die (Fach-) Hochschulreife bestimmt nicht vorausgesetzt.
Um ohne Abi/Fachabi studieren zu können, benötigst du entweder nen Meister oder eine 5-jährige Berufspraxis (in BaWü). Hier wird dann eine Eingangsprüfung notwendig, die nicht viel leichter als das (Fach)Abi ist. Daher kommt sowas für dich wohl nicht in Frage. |
|
 |
Alieu Newbie


Anmeldungsdatum: 18.08.2006 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 12 Jan 2009 - 06:59:43 Titel: |
|
|
Ich bin aus BaWü, hab aber Hessen und Pfalz direkt vor der Tür...
Ich hab des öfters gehört, das man ohne das "Abiwissen" relativ geringe Chancen hat durchs Studium zu kommen...Aber ist des wirklich so (?), hängt wahrscheinlich auch vom Studium ab...
Was genau ich studieren will...ja ehrlich gesagt weiß ichs nicht...Etwas in meiner Berufsrichtung wär fast verlorene Zeit. Dazu muss ich sagen, das techn Mathe like Ingenieustudium o. Techniker eigentlich net mein Fall ist. Was mich zum nächsten Problem führt: Selbst mit 5-jähriger Berufserfahrung dürfte ich wahrscheinlich nur Richtung "Bau" studieren wg. Vorwissen...
Ich hab damals den Fehler begangen von der Schule zu gehen und auf den Bau zu gehen...Unterschied Gym und Bau wie Himmel und Höhle...Die Bauzeichnerlehre hab ich ja in rekordzeit gemacht hab auch nen super Betrieb allerdings null Aufstiegsmöglichkeiten...
Zusammenfassend so doofs wie klingt: Ein Studium mit guten Jobmöglichkeiten und relativ wenig Mathe wäre klasse, ob des andere auch suchen  |
|
 |
Celtic-Tiger Senior Member


Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 2079
|
Verfasst am: 12 Jan 2009 - 08:05:42 Titel: |
|
|
Also die Fernstudienanbieter bieten eigentlich alle auch Möglichkeiten ohne Abi zu studieren, mußt mal bei AKAD, Hamburger Fern-FH, Euro-FH, oder auch bei wings.de nachsehen, da gibts eigentlich auf allen Seiten eine Rubrik "studieren ohne Abitur", bei manchen gehts mit Probestudium, bei anderen über ne Prüfung, die HFH böte Vorbereitungskurse für die Zugangsprüfung in Zusammenarbeit mit der DAAD an, bei der Fern-Uni Hagen kann man über ein Akademiestudium reinkommen! Ob ein Fernstudium in Frage kommt für dich weiß ich natürlich nicht, AKAD, HFH und Euro-FH sind nicht ganz billig (dafür soll die Betreuung der Studenten dafür intensiver sein, müßte man sich am besten bei den dort Studierenden erkundigen). An der HFH sollen 20 % ohne Abitur studieren und angeblich durchaus erfolgreich! |
|
 |
AbZurSee Senior Member


Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 1249
|
Verfasst am: 12 Jan 2009 - 08:06:20 Titel: |
|
|
Dann, so blöd wie es klingt:
Geh zu einer FH oder Uni, Frage bei den Beratern nach Studiengängen die vll in dein Profil passen und gut ist.
Ich würde dir im Übrigen auch empfehlen, wenigstens die Fachhochschulreife an irgend einer Schule zu machen, damit du wenigstens minimal mit Wissenschaftlichen Arbeiten in Kontakt kommst und du dir nicht später alles mühsam selbst beibringen musst. |
|
 |
Alieu Newbie


Anmeldungsdatum: 18.08.2006 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 12 Jan 2009 - 12:44:44 Titel: |
|
|
Fernstudium kommt für mich nicht in Frage, mit meinen Abreitszeiten ist das nicht zu schaffen...
Wenn ich jetzt noch mein Abschluss nachhol investiere ich 2 Jahre, bin dann Mitte 20 und dann nochmal studieren....da kann ich mich schwer mit anfreunden auch wenn ihr wahrscheinlich recht habt und es zu 100% helfen würde...
An die FH selber zu gehen wäre noch ne Möglichkeiten allerdings hab ich schlechte Erfahrungen damit gemacht - hab ich vor längerer Zeit schon einmal versucht, die waren da sehr unfreundlich und hatten auch keine große Lust mir da weiterzuhelfen.... |
|
 |
CNlerin Senior Member


Anmeldungsdatum: 17.08.2008 Beiträge: 704
|
Verfasst am: 12 Jan 2009 - 13:16:44 Titel: |
|
|
Alieu hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich jetzt noch mein Abschluss nachhol investiere ich 2 Jahre, bin dann Mitte 20 und dann nochmal studieren....da kann ich mich schwer mit anfreunden auch wenn ihr wahrscheinlich recht habt und es zu 100% helfen würde...
|
Die FHR oder besser das ABI nachzuholen wäre aber gut investierte Zeit, man lernt doch noch mal eine Menge was man mit dem Realschulabschluss nicht hatte. Speziel im Grundstudium hab ich auch den unterschied zwischen FHR und ABI deutlich gemerkt. Den leuten mit Abi ist der Stoff im Grundstudium meist deutlich leichter gefallen als mir mit FHR. Über den unterschied werden dir auch evtl. Vorkenntnisse aus dem Beruf nicht hinweg helfen. Speziel in Mathe braucht man den Stoff dann doch. |
|
 |
Heizaaa1 Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.10.2006 Beiträge: 678 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 12 Jan 2009 - 13:18:29 Titel: |
|
|
gibts immer mal, anrufen tuts zur not wohl auch
In NRW wird ne Ausbildung soweit ich weiss nicht als Berufserfahrung angerechnet. Zumindest die 1. nicht, ob es sich bei der 2. anders verhält weiss ich nicht genau. |
|
 |
|