|
Autor |
Nachricht |
beckylein9 Junior Member


Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 23 Jan 2009 - 12:10:14 Titel: Hasse diagramme |
|
|
Hilfe! mir muss dringend mal jemand erklären nach welchem prinzip man hasse diagramme zeichnet, ich verstehe das einfach nicht. Kann mir das jemand erklären? zb mt einem beispiel eines hassediagramms, das eine teiltrelation darstellt????? |
|
 |
M_Hammer_Kruse Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 06.03.2006 Beiträge: 8158 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 23 Jan 2009 - 12:12:56 Titel: |
|
|
Hallo Beckylein,
das ist doch bei wikipedia recht gut mit Beispielen erläutert.
Gruß, mike |
|
 |
beckylein9 Junior Member


Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 23 Jan 2009 - 12:16:30 Titel: |
|
|
also ich verstehe erhrlich gesagt das prinzip nicht....woher weiß ich wo welche zahl hin muss.... |
|
 |
jayjay83 Full Member


Anmeldungsdatum: 15.12.2008 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 23 Jan 2009 - 12:31:45 Titel: |
|
|
1) Ok, du hast ne Zahl.
2) Bestimme alle Primteiler.
3) Zeichne für jeden Primteiler eine Kante mit Knoten für den Primteiler
4) Bestimme die höchste Potenz der Primteiler, die auch Teiler deiner Zahl sind.
Ist z.B. 3 ein Teiler, aber auch 9 und 27, dann machst du weil 3³ (3 höchste Potenz) drei Knotenpunkte in "Richtung" der 3, das machst du mit jeder PZ
5) Du hast nun das Grundgerüst, in dem du jetzt alle Knoten verbindest, die du durch Parallelen zu deinem Grundgerüst zeichnen kannst.
So werden nur Zahlen verbunden, die in Relation stehen.
6) Die restlichen Zahlen ergeben sich aus den Vielfachen der Primzahlen.
Dabei ist der Knotenpunkt über zwei Zahlen das kgV der beiden Zahlen darunter.
Fertig.
Gruß JJ |
|
 |
beckylein9 Junior Member


Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 23 Jan 2009 - 13:00:05 Titel: |
|
|
danke, das versuch ich jetzt mal |
|
 |
|