feynman07 Newbie


Anmeldungsdatum: 30.01.2009 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 30 Jan 2009 - 06:18:45 Titel: Messung von Kriechströmen |
|
|
Hi Folks,
habe folgendes Problem bzw. Fragen:
Eine Platine mit vier LED's, Widerständen, Kondensatoren und Transistoren (Speisung 9V Batterie)würde ich gern gegen Korrosion und Hydrolyse schützen. Hierzu wird die Platine in Korrosionsschutzöle getaucht und an Umgebungsluft getrocknet. Anschließend wird unter verschärften Bedingungen die Platine in Leitungswasser bzw. Salzwasser getaucht. Nun passiert folgendes, die Blinkfrequenz der Dioden nimmt stark zu (je höher Leitfähigkeit Wasser) bzw. bei einigen Testölen kommt es sogar zum Dauerleuchten. Wenn die Platine aus dem Wasser gezogen wird nimmt die Frequenz wieder ab.
Meine Erklärung:
a) R*C wird vergrößert
unwahrscheinlich R||C; C||c C sollte überwiegen.
b) Kriechströme zwischen unbenetzten Teilen
erkennbar wenn der Takt asymmetrisch wird (T1 ungleich T2)
Wie kann ich nun die Kriechströme unter Wasser meßtechnisch erfassen um die Öle qualitativ zu unterscheiden?
Eine weitere Frage, nach ca. 15 min unter Wasser nimmt die Blinkfrequenz ebenfalls wieder ab?!? Warum?
Für Eure Hilfe vielen Dank im voraus.
Gruß |
|