|
Autor |
Nachricht |
xDr_LECTERx Full Member


Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 263
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:27:52 Titel: |
|
|
e pot wird komplett in e kin umgewandelt, dann einfach energieerhaltung
--> e pot=e kin
so bekommst du dann e kin raus |
|
 |
alex_89 Newbie


Anmeldungsdatum: 17.02.2009 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:37:53 Titel: |
|
|
ja genau epot von 90 kg und 3 meter wird komplett zu ekin bei der landung
und was ist mit aufg b)??? klingt interessant |
|
 |
Shield Newbie


Anmeldungsdatum: 17.02.2009 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:38:49 Titel: ...k |
|
|
aber wenn du mir das so erklärst ist es ja einleuchtend.. kannst du mir vll einen tipp geben wie man das schnell erkennt oder rausfindet?
kann man denn z.B die formel für alle aufgaben anwenden ? : E pot anfang + E kin anfang = E pot unten / oben + E kin unten / oben ? |
|
 |
Shield Newbie


Anmeldungsdatum: 17.02.2009 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:40:03 Titel: b und c |
|
|
aufgabe b ...
wie hoch wird er dann zurückgeschleudert?
c )
welche hat er beim hochfliegen in einer höhe von 3m ?
(energieabgabe nach außen woird vernachlässigt) |
|
 |
alex_89 Newbie


Anmeldungsdatum: 17.02.2009 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:41:04 Titel: |
|
|
also ich würde prinzipiell mal sagen ja! musst halt nur gucken wann welche energien null sind wie z.B bei vorigem beispiel ist oben ekin null und unten epot null!!! lg alex
ps welche klasse eig.??? |
|
 |
Gruwe Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 24.03.2004 Beiträge: 5286 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:42:06 Titel: Re: ...k |
|
|
Shield hat folgendes geschrieben: |
aber wenn du mir das so erklärst ist es ja einleuchtend.. kannst du mir vll einen tipp geben wie man das schnell erkennt oder rausfindet?
|
Nein, man muss das Prinzip dahinter verstehen. Alles andere bringt nix!
Wenn ich einen Ball fallen lasse, hat er gerade dann wenn ich ihn fallen lassen, eben nur potentielle Energie (da er eine gewisse Höhe hat), aber keine kinetische Energie (da er gerade dann noch keine Geschwindigkeit hat).
Man muss einfach checken, welche Energie vorliegt und in welche Energie wie wie viel umgewandelt wird. Alles andere ist Humbug!
Zitat: |
kann man denn z.B die formel für alle aufgaben anwenden ? : E pot anfang + E kin anfang = E pot unten / oben + E kin unten / oben ? |
Ja,
für Epot gilt immer Epot = m*g*h
und für Ekin immer Ekin = 1/2*m*v²
Ok, ich könnte jetzt nicht garantieren, dass das in jedem Fall gilt.
Aber zumindest in der klassichen Mechanik, mit der du dich eben gerade beschäftigst, gilt es immer! |
|
 |
alex_89 Newbie


Anmeldungsdatum: 17.02.2009 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:42:32 Titel: |
|
|
zu aufgabe b)
die kin. energie die er unten mit den 90 kilo hatte wird wieder komplett zu pot. energie die er dann oben hat, jetzt aber mit 70 kilo da er 20 auslässt |
|
 |
Shield Newbie


Anmeldungsdatum: 17.02.2009 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:46:23 Titel: jj |
|
|
ich hab mich damit befasst .. ich hab ja sogar die lösung aber ich konnte es nicht nachvollziehen.. ich hab das ja jetzt verstanden das e pot in e kin umgewandelt wird oder anders herum .. aber ich kann einfach nicht nachvollziehen wie man so eine gleichung aufstellt... wie auch E ges = e pot 1 + ekin 2 ...
da steige ich einfahc nicht hinter |
|
 |
Shield Newbie


Anmeldungsdatum: 17.02.2009 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:48:34 Titel: 11 |
|
|
Klasse 11  |
|
 |
xDr_LECTERx Full Member


Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 263
|
Verfasst am: 17 Feb 2009 - 19:52:08 Titel: |
|
|
gewöhn dir bitte mal an, den edit button zu benutzen, als immer doppelposts zu schreiben
die energieerhaltung zählt mit zu den grundprinzipien, also einfach merken, dann wird das schon, und am besten noch ein paar beispiele durchrechnen, damit du ein "gefühl" dafür bekommst, wie du die gleichungen aufstellst |
|
 |
|