|
Autor |
Nachricht |
Jodelseppl Newbie


Anmeldungsdatum: 07.03.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 07 März 2009 - 20:00:54 Titel: Nach dem Wirtschaftsbachelor eine technische Ausbildung ? |
|
|
Hallo,
heute beim Praktikum (Marketing/ Absatzförderung) ist mir die Idee gekommen, nach dem Bachelor (VWL/BWL/Philo) eine technische Ausbildung zu machen. Ich habe momentan noch keine genauen Vorstellungen, was ich beruflich werden will.
Ich erhoffe mir davon:
- sehr gute Jobchancen (gute Noten im BA + verkürzte Ausbildung)
- nach insg. 5 Jahren (3 für den BA + 2 für die Ausbildung) sehr gute Qualifikation
- die Möglichkeit auch in Industrieunternehmen eine Führungsposition zu bekommen
- möglicherweise schwere und anstrengende Materie des Master Studiums zu umgehen UND schwere Mathematik/ Physik in einem Maschinenbaustudium zu umgehen ABER trotzdem top qualifiziert zu sein
Ist das jetzt eine völlig schwachsinnige Idee oder etwa eine sehr gute ? |
|
 |
sidi Senior Member


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 1708
|
Verfasst am: 07 März 2009 - 20:59:03 Titel: |
|
|
Du willst erst einen Bachelor in BWL/VWL oder Philosophie machen und danach eine technische Ausbildung? Habe ich noch nie gehört. Klingt für mich auch hinsichtlich irgendwelcher Synergieffekte nicht besonders sinnvoll. |
|
 |
Jodelseppl Newbie


Anmeldungsdatum: 07.03.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 07 März 2009 - 21:00:21 Titel: |
|
|
Ich studiere bereits einen 2 Fach BA Wirtschaft/Philo und frage mich, ob man danach noch eine technische Ausbildung machen sollte =? |
|
 |
11.11 Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 639
|
|
 |
Gozo Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 11.09.2007 Beiträge: 5730 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 07 März 2009 - 22:10:20 Titel: |
|
|
Ich würde auch etwas technisches studieren...
...die FH Mannheim hat meines Wissesn für WiWi-Bachelor in 24 Monaten im Programm...
Alternativ kann ich nur empfehlen, lieber noch einmal drei Jahre zum technischen Bachelor als zwei (bis zweieinhalb, was bei technischen Berufen durchaus sein kann, trotz 12 Monaten Verkürzung) Jahre techn. Ausbildung.
Grüße,
Gozo
im Nachgang eine persönliche Einschätzung: Wenn Du nicht den Mumm hast, dich einem Master oder der entsprechenden akademischen Mathematik/Physik zu stellen, dann bringst Du für eine Führungsposition nicht den wirklichen drive mit. Herausforderungen sollte man Annehmen und nicht versuchen sich um sie zu drücken. |
|
 |
alijan Senior Member


Anmeldungsdatum: 05.06.2008 Beiträge: 638 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 08 März 2009 - 02:29:58 Titel: |
|
|
Jodelseppl hat folgendes geschrieben: |
Ich studiere bereits einen 2 Fach BA Wirtschaft/Philo und frage mich, ob man danach noch eine technische Ausbildung machen sollte =? |
darf ich wissen wie/wo? |
|
 |
11.11 Senior Member


Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 639
|
Verfasst am: 08 März 2009 - 11:10:10 Titel: |
|
|
Bestimmt in Lüneburg. |
|
 |
Jodelseppl Newbie


Anmeldungsdatum: 07.03.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08 März 2009 - 12:29:47 Titel: |
|
|
Nein in Bochum. VWL + Philo, habe aber auch etwas BWL mitgemacht.
Also ihr meint, jeder vernünftige Personaler würde WiWi BA + techn. Ausbildung ablehnen ? Einen Maschinenbau BA würde ich glaube ich nicht schaffen. Das hat mit "sich drücken" ja nicht viel zu tun, man versucht doch nur alles zu lernen, was man kann.
Ich könnte natürlich ein technisches Fach an der FH studieren, wo es einfacher ist, aber ein Zweitstudium ist in Deutschland kaum möglich oder ? |
|
 |
sidi Senior Member


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 1708
|
Verfasst am: 08 März 2009 - 12:53:09 Titel: |
|
|
Ich weiss net so recht, aber find die Idee immer noch nicht gut. Was willst du denn im Vorstellungsgespräch sagen, wieso du einmel was wirtschaftliches und einmal was technisches studiert hast? Ich wüsst spontan eher keine Stellen die technische Qualifikation und VWL Know How fordern. Wenn man jetzt mal die Finance Branche ausklammert mit den mathematischen Anforderungen... |
|
 |
Jodelseppl Newbie


Anmeldungsdatum: 07.03.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08 März 2009 - 13:42:10 Titel: |
|
|
Bitte ? Das liegt ja wohl absolut auf der Hand:
Du kannst international irgendwelche Industriegüter verkaufen, ich kenne genug Leute, die damit richtig gut verdienen. Außenhandel wäre das Stichwort.
Aber meine Frage wäre auch eher, WIE man das anstellt. Ich will VWL/ Philo unbedingt fertig machen (noch 3 Semester).
-> Wo macht man dann am besten eine einfache technische Ausbildung ? In einem Betrieb oder gibt es irgendwelche FernFHs oder oder FHs, die ein technisches Zweitstudium auf VWL Basis erlauben ?
=> Kennt ihr irgendwelche technischen Fortbildungswmöglichkeiten für Ökonomen ? |
|
 |
|