|
Autor |
Nachricht |
Lurchi123 Newbie


Anmeldungsdatum: 17.01.2010 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 17 Jan 2010 - 12:31:18 Titel: Leistungskurswahl hinsichtlich Wirtschaftsingenieurwesen |
|
|
Ich bin besuche momentan die 10. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums und stehe jetzt im Februar vor der Wahl meiner 3 Leistungskursfächer. Ich interessiere mich für den Studiengang des Wirtschaftsingenieurwesens und möchte die Leistungskursfächer diesbezüglich wählen.
Meine Frage ist nun wohl offensichtlich
Welche Fächer würdet ihr empfehlen? Wovon hat man beim Studium (ich denke wohl hauptsächlich anfangs) vorteile? (Physik sollte wohl klar sein)
Gruß
Lurchi123 |
|
 |
HCl Newbie


Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 17 Jan 2010 - 13:24:13 Titel: |
|
|
Nein, Physik ist kein muss. ich selber habe es nach der 11. abgewählt. Nachteile hatte ich keine.
Mathe ist aus meiner Sicht hilfreicher, da du es auch in den Wirtschaftsfächern brauchst.
Alle anderen Fächern kannst du nach Lust und Laune belegen, da du das meiste im Studium nicht brauchst.
Denk dran, dass du in der Schule Fächer belegen kannst, mit denen du später nie wieder Kontakt hast. Das ist also deine letzte Chance deinen Blickwinkel zu erweitern. So würde ich zum Beispiel Mathe machen und als weitere Fächer vielleicht Bio, Politik, Englisch, denn bei denen braucht man weniger Mathe und mehr Sprache. Als Wirtschaftsingenieur auch nicht schlecht, gerade für die BWL-Fächer.
Chemie und Physik kannst du dann so weiter laufen lassen oder eins abwählen.
Nehme die Schule von den Fächern also nicht zu ernst, sondern nehme die breite Ausbildung mit. Sprachen, Kunst, Musik und Naturwissenschaften gleichermaßen. Im Studium fängt alles bei null an und den Schulstoff verlässt du so schell, dass er dir nicht weiterhilft, außer Mathe wie angesprochen. |
|
 |
Brand-Ing Senior Member


Anmeldungsdatum: 07.11.2008 Beiträge: 3086
|
Verfasst am: 17 Jan 2010 - 14:00:50 Titel: |
|
|
Aus meiner eigenen Erfahrung eines technischen Studiums würde ich Mathe und Chemie empfehlen. Da hatte ich auf jeden Fall den Eindruck, dass einem das Vorwissen am meisten bringt, bzw. die Vorlesungen nicht komplett bei Null anfangen (im Gegensatz zu Physik, wo es bei uns wirklich erstmal mit dem SI-Einheitensystem losging) Englisch ist als angehender Student sicher auch nicht verkehrt. |
|
 |
xmisterDx Valued Contributor


Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 7571
|
Verfasst am: 17 Jan 2010 - 14:22:56 Titel: |
|
|
Je nachdem an was für eine Universität du möchtest, macht es Sinn die Fächer danach zu wählen, wie du den besten Abiturschnitt erreichen kannst...
Es nützt dir herzlich wenig, wenn du jetzt Mathe/Physik nimmst und damit ein so miserables Abitur hinlegst, dass es für deine Wunsch-Universität nicht reicht...
Aus fachlicher Sicht macht natürlich Mathe und Physik am Meisten Sinn. Chemie ist, außer vielleicht für Verfahrenstechnik, ziemlich sinnfrei... |
|
 |
Mädel Full Member


Anmeldungsdatum: 25.11.2007 Beiträge: 131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17 Jan 2010 - 16:55:08 Titel: |
|
|
ich schließe mich da den anderen an.
nimm mathe-lk. das was du da lernst, hilft auch im studium weiter.
bei den anderen fächern würde ich dir raten einfach das zu nehmen was dir am meisten liegt. |
|
 |
Jagger Junior Member


Anmeldungsdatum: 20.09.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 21 Jan 2010 - 20:39:56 Titel: |
|
|
Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich dir in jedem Fall Mathe empfehlen,wenn dir Physik liegt, ist es meines Erachtens auch recht sinnvoll dieses zu wählen da man damit schon man etwas an die Denkweise in Mechanik,Elektrotechnik usw herangeführt wird.Chemie halte ch in den meisten Fällen für völlig überflüssig.
Englisch ist heutzutage Grundvoraussetzung und wäre auch ne super Alternative.Ich hatte Mathe und Physik LK und denke dass mir das auf jeden Fall geholfen,allerdings ist es ohne diese Leistungskurse auch kein Beinbruch.Sollte es an deiner Schule auch ein Fach Wirtschaft geben würde ich dieses vielleicht auch in Betracht ziehen,insbesondere am Anfang in Bilanzierung,Buchführung usw. ist es ganz gut wenn man schon nen paar Grundlagen Kenntnisse hat.
Auf der anderen Seite muss ich aber meinen Vorrednern recht geben,jetzt ist wahrscheinlich die letzte Chance sich nochmal völlig frei allgemein zu bilden.Politik,Soziologie,Geschichte oder auch Deutsch sind auch interessante Fächer und mit technischen Dingen wirst du dich noch zu Genüge beschäftigen.
Alles in allem sind die Vorteile bestimmter Leistungskurse zwar da aber entscheiden in keinster Weise über den Studienerfolg,wäre ich in deiner Situation würde ich mich nach meinen Interessen entscheiden,bei mir waren es zufällig MAthe und Physik,zu der Zeit hatte ich aber noch keine Ahnung was ich studieren möchte und dies ist auch das Problem,zwei Jahre sind lang und vielleicht möchtest du dann etwas ganz anderes studieren... |
|
 |
|