|
Autor |
Nachricht |
x² Senior Member


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 1151 Wohnort: München
|
Verfasst am: 07 Jun 2005 - 15:08:39 Titel: Federpendel Problem |
|
|
Die Aufgabe ist:
Ein Körper mit der Masse m=300g hängt an einer Schraubenfeder. Er führt Schwingungen aus, die Schwingungsdauer beträgt T=pi/2s, die Amplitude beträgt s_max=12cm.
a) Wie groß ist die Richtgröße der Feder?
Die Formel ist ja bekanntlich D=F/s. Wir haben im Unterricht die Gewichtskraft für F eingesetzt, aber die Gewichtskraft ist doch nicht dafür verantwortlich, dass sich Feder um 12 cm verlängert hat, oder? |
|
 |
Ingenieurio Full Member


Anmeldungsdatum: 20.05.2005 Beiträge: 342
|
Verfasst am: 07 Jun 2005 - 17:24:14 Titel: |
|
|
F_G=m*g
sicher ist die Gewichtskraft dafür verantwortlich wie weit sich die Feder dehnt, denn wenn ich die Masse erhöhe vergrößert sich auch Länge der Ausdehnung.
bye |
|
 |
x² Senior Member


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 1151 Wohnort: München
|
Verfasst am: 07 Jun 2005 - 19:30:21 Titel: |
|
|
Aber wenn man ein Gewicht an ein Federpendel hängt, dann schwingt es doch nicht von allein... man braucht doch noch eine zweite Kraft, die das Pendel dann um die entsprechende Strecke auslenkt, oder?
Oder muss man sich die Aufgabe so vorstellen, dass das Gewicht nicht einfach drangehängt wird, sondern fallen gelassen wird? |
|
 |
icefire-1987 Newbie


Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 07 Jun 2005 - 19:37:42 Titel: |
|
|
es geht doch aber um eine feder und nicht um ein fadenpendel. und wenn du bei einer feder ein gewicht ranhängst, dhent die sich ja bei größerer Masse weiter nach unten |
|
 |
x² Senior Member


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 1151 Wohnort: München
|
Verfasst am: 07 Jun 2005 - 19:40:26 Titel: |
|
|
ja. aber wenn ich ein gewicht ranhäng, dann hänge ich es in Gleichgewichtslage, und lass es nicht fallen. Und wenn man es in Gleichgewichtslage hängt, dann pendelt es ja nicht... |
|
 |
icefire-1987 Newbie


Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 07 Jun 2005 - 19:46:21 Titel: |
|
|
Das stimmt, aber dennoch hängt die feder tiefer. Aber ichs chätze das gemeint ist das du das gewicht pendln lässt  |
|
 |
x² Senior Member


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 1151 Wohnort: München
|
Verfasst am: 07 Jun 2005 - 19:51:28 Titel: |
|
|
Ja. Wird wohl so sein. Ich schreib nämlich morgen ne Physikarbeit. Deswegen musste ich das wissen. Allerdings werden die Aufgaben wahrscheinlich so gestellt sein das direkt die Kraft angegeben ist, oder nur das Gewicht, was man dann eben noch mit der Erdbeschleunigung multiplizieren muss. OK Danke an euch beide. |
|
 |
|