Therioum Full Member


Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 01 Sep 2010 - 17:53:40 Titel: Zwei-Phasen-Methode: Sonderfall |
|
|
Ein Sonderfall für die Zwei-Phasen-Methode liegt u.a. vor, wenn es keine zulässige Lösung gibt.
In meinem Skript steht:
Zitat: |
Keine zulässige Lösung liegt vor, wenn in der ersten Phase in der künstlichen Zielfunktionszeile keine negativen Koeffizienten mehr vorliegen (also das Optimum erreicht ist), der Wert dieser Zeile aber nicht 0 ist. |
(Ich gehe mal davon aus, dass der Wert dieser Zeile der ganz rechte Wert von der letzten Spalte "b" ist.)
Z.B. würde eine künstliche Zielfunktionszeile so aussehen:
0 3 4 1 0 0 1 | -8
also alle positiv und -8 ist ungleich 0, damit keine zulässige Lösung.
Allerdings habe ich in einer Übungsaufgabe folgende Werte in meiner künstl. Zielfunktionszeile:
0 8 0 2 0 1 1 0 0 0 1 | 11
Also wieder alle positiv und 11 ist ungleich 0.
Und trotzdem bin ich am Ende zu den richtigen Lösungen gekommen (also damit zulässige Lösung).
Deswegen würde ich gern nochmal nachfragen, ob ich diesen Sonderfall überhaupt richtig verstanden habe (oder evtl. ein Fehler in der Formulierung sich eingeschlichen hat). Danke im voraus. |
|