|
Autor |
Nachricht |
ffm85 Full Member


Anmeldungsdatum: 29.11.2005 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 15 Apr 2011 - 10:44:03 Titel: negatives EK + Verlust = positiver ROE ? |
|
|
Ich brauche etwas Hilfe:
Für meine Masterarbeit analysiere ich Unternehmen bzgl. ihrer Wachstumsfinanzierung. Hierbei dient die Sustainable Growth Rate (ROE * Retention Rate) als Schlüsselkennzahl.
Für ein Unternehmen der Logistikbranche gilt nun folgendes:
- Gründung (durch Fusion 2007)
- seit 2008 negatives EK
- seit Gründung nur Verluste (negativer EAT jedes Jahr)
Durch simple Berechnung des ROE kommt es zur paradoxen Relation, dass bei Verlust und positiven EK ein negative ROE realisiert wird und durch das abrutschen in den negativen EK Bereich der ROE positiv wird.
Der Leverage hört darüber hinaus auf zu steigen sondern rutscht, logischerweise in negative Sphären ab...
Kann mir da jemand helfen?
- Bitte keine Kommentare "negatives EK geht doch nicht" (hier kein HGB)
- und Nein, das Unternehmen sollte nicht liquidiert werden |
|
 |
LoLzeBoB Senior Member


Anmeldungsdatum: 14.05.2010 Beiträge: 1317 Wohnort: Germany
|
Verfasst am: 15 Apr 2011 - 19:51:21 Titel: |
|
|
öhm, just saying, lernt man nicht im ersten Semester BSc, dass solche Kennzahlen im negativen EK Bereich völlig sinnlos werden? Vielleicht ist das auch eine Fehlinformation / -interpretation aus dem letzten Semester mitgenommen...
Rein logisch betrachtet:
ROE = Return on Equity = Gewinn / Eigenkapital.
Negatives Eigenkapital -> Mehr Schulden als Assets -> Du hast garkein Eigenkapital sondern eine Überschuldung.
Negativer Gewinn (Verlust) -> Du hast gar kein Return, wenn dann "Loss on Equity" wenn man so will.
Kombination: Du verlierst Geld, und dein "ROE" gibt dir an wieviel Geld du in Relation zu deiner Überschuldung verlierst. |
|
 |
drohdeifl Inaktiver Account

Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 2226
|
Verfasst am: 15 Apr 2011 - 19:58:08 Titel: |
|
|
Aus dem Sample streichen. |
|
 |
aristokrates Senior Member


 Anmeldungsdatum: 20.04.2010 Beiträge: 1358
|
Verfasst am: 15 Apr 2011 - 22:30:26 Titel: |
|
|
LoLzeBoB hat folgendes geschrieben: |
Negatives Eigenkapital -> Mehr Schulden als Assets -> Du hast garkein Eigenkapital sondern eine Überschuldung.
|
Schonmal was von Goodwill gehört? |
|
 |
LoLzeBoB Senior Member


Anmeldungsdatum: 14.05.2010 Beiträge: 1317 Wohnort: Germany
|
Verfasst am: 16 Apr 2011 - 00:41:07 Titel: |
|
|
Ich versteh den Hintergrund deines Posts nicht. Klar habe ich von Goodwill gehört. Inwiefern ist es falsch, Goodwill als asset anzusehen? Oder meinst du etwas ganz anderes?
Wikpedia hat folgendes geschrieben: |
The acquiring company must recognize goodwill as an asset in its financial statements and present it as a separate line item on the balance sheet |
Liebe Grüße |
|
 |
drohdeifl Inaktiver Account

Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 2226
|
Verfasst am: 16 Apr 2011 - 00:53:48 Titel: |
|
|
Was hat Goodwill mit negativem Eigenkapital zu tun? Genau - nicht mehr als jeder andere Asset. |
|
 |
Don'tStepOnMyJays Senior Member


Anmeldungsdatum: 12.01.2008 Beiträge: 680
|
Verfasst am: 16 Apr 2011 - 10:50:48 Titel: |
|
|
---
Zuletzt bearbeitet von Don'tStepOnMyJays am 12 Jan 2012 - 15:20:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
aristokrates Senior Member


 Anmeldungsdatum: 20.04.2010 Beiträge: 1358
|
Verfasst am: 16 Apr 2011 - 13:17:13 Titel: |
|
|
Don'tStepOnMyJays hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht nochmal etwas besser bei Conny aufpassen aristokrates  |
Nene, hab mich aber etwas verlesen, darum der harrsche Ton. Wollte nur darauf hinaus, dass negatives EK an Verrechnung mit G liegen kann. |
|
 |
|